1.Mose 22

 

Quiz:

Kindergottesdienst: Abraham opfert Isaak

Thema der Stunde: Vertrauen zu Gott und gelebter Glaube


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 6–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Abraham zeigt Vertrauen zu Gott, auch in schweren Situationen. Wir möchten mit den Kindern über Vertrauen, Mut und Gottes Fürsorge sprechen.
  • Material: Tablet/Beamer, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen die Geschichte von Abraham und Isaak.
  2. Sie erkennen, dass Gott uns liebt und für uns sorgt.
  3. Sie können überlegen, wie sie anderen vertrauen oder helfen können.
  4. Gemeinschaft erleben durch Spiele und kreative Aktivitäten.

Ablauf der Stunde

  1. Begrüßung & Warmup (5–7 Min)
    • Kurze Namensrunde oder Bewegungsaufgabe: „Zeige, wie du dich fühlst, wenn du jemandem vertraust“.
  2. Einführung (3–5 Min)
    • Kurz die Geschichte ankündigen: „Heute hören wir, wie Abraham auf Gottes Auftrag vertraut.“
    • Die Kinder fragen: „Habt ihr schon einmal jemandem richtig vertraut?“
  3. Video / Geschichte erzählen (5–8 Min)
    • Das Transkript vorlesen oder das Video zeigen.
    • Wichtige Stelle markieren: Abraham will Isaak opfern, Gott hält ihn zurück.
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Offene, altersgerechte Fragen (siehe unten).
    • Kurzes Gruppengespräch: „Wie hat Abraham Gott vertraut?“
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Lesen: 1. Mose 22,1–13
    • Fragen: „Warum belohnt Gott Abraham? Was zeigt das über Gott?“
  6. Kreative Übung / Spiel (15 Min)
    • Vertrauensspiel: Partner führt blind über Hindernisse (Kooperationsspiel).
    • Basteln: „Mut- oder Vertrauenstein“ bemalen als Erinnerung an die Geschichte.
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Zusammenfassen: „Was nehmen wir heute mit?“
    • Gebet: Danke sagen für Gottes Fürsorge und Vertrauen.

Tiefergehende Fragen

Für 6–7 Jahre

  • Wie hat Abraham gezeigt, dass er Gott vertraut?
  • Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr an Isaaks Stelle wärt?
  • Warum hat Gott Isaak gerettet?

Für 8–10 Jahre

  • Warum hat Abraham bereitwillig das Schwierigste getan?
  • Wie zeigt sich Gottes Fürsorge in der Geschichte?
  • Kennt ihr andere Geschichten aus der Bibel, wo jemand Gott vertraut? (z. B. Daniel in der Löwengrube)

Passende Bibelstellen

  • 1. Mose 22,1–13 – Abraham opfert Isaak
  • Psalm 56,4 – „Auf Gott vertraue ich und fürchte mich nicht.“
  • Jesaja 41,10 – „Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir.“
  • Hebräer 11,17–19 – Abraham und Isaak als Beispiel für Glauben

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Mut- oder Vertrauenstein: Kinder bemalen Steine mit Symbolen wie Herz, Kreuz oder Sonne.
  • Gefühlskarte: Kinder zeichnen, wie Abraham und Isaak sich gefühlt haben könnten.
  • Rollenspiel: Szene nachspielen: Abraham erzählt Isaak, was Gott verlangt, und wie beide reagieren.

Spiele

  • Vertrauenslauf: Partner führen sich blind über Hindernisse nur per Stimme.
  • Gefühlsstaffel: Auf Zetteln stehen Gefühle aus der Geschichte; Kinder rennen zum passenden Gefühlskorb und erklären kurz, warum.

Materialliste

  • Video/Transkript ausgedruckt
  • Beamer / Tablet / Lautsprecher
  • Steine, Stifte, Papier, Scheren, Kleber
  • Plakatpapier für Gruppenspiele
  • Augenbinden für Vertrauensspiele

Tipps für Pädagog*innen

  • Bereite die Schlüsselstellen vor: Abraham will Isaak opfern, Gott hält ihn zurück.
  • Sprache an das Alter anpassen – einfache Worte für Jüngere, tiefere Reflexion für Ältere.
  • Genügend Zeit für Nachfragen und Gefühle lassen.
  • Spiele vorher kurz testen, um Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ermutige die Kinder, ihre Gedanken zu teilen, ohne dass es ein „richtig/falsch“ gibt.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen