Kindergottesdienst-Stunde: Gott schickt Abraham auf eine Reise
Teil 1 der Geschichte Abrahams – Vertrauen lernen, wenn man nicht weiß, was kommt.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: Kinder 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Abraham vertraut Gott, obwohl er nicht weiß, wohin die Reise geht. Gott führt und sorgt.
- Material: Beamer/Tablet für das Video, Koffer/Rucksack als Symbol, Bastelmaterial für „Reisekarten“
Transkript der Geschichte
Das ist Abraham. Er lebte vor etwa 4000 Jahren und ist dafür bekannt, dass er Gott vertraute.
Abraham lebte mit seiner Familie in der Stadt Ur im heutigen Syrien. Als er 75 Jahre alt war begegnete ihm Gott. Gott sagte zu Abraham:
„Verlasse deine Heimat und reise in ein Land, das ich dir zeigen werde.“
Abraham vertraute Gott, packte seine Sachen zusammen und reiste los. Mit ihm kamen auch seine Frau Sarah, sein Neffe Lot und viele Angestellte und Tiere.
Gott führte Abraham bis in das heutige Israel. Dort begegnete er Abraham nochmals und versprach das ganze Land seinen Nachkommen zu geben. Abraham hatte damals noch keine Kinder, aber er vertraute trotzdem auf Gott.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5 Min)
- Kurzes Bewegungsspiel: „Koffer packen wir“ – Kinder nennen reihum eine Sache, die in einen Koffer kommt.
- Einführung zum Thema (3 Min)
- Zeigt einen echten Koffer oder Rucksack: „Stellt euch vor, Gott sagt: Pack deine Sachen und geh los – ohne zu wissen wohin!“
- Video/Transkript erzählen (5–7 Min)
- Reflexion & Gespräch (10 Min)
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Kreative Übung / Spiel (15 Min)
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
Tiefergehende Fragen
Für 5–6 Jahre
- Wie würdest du dich fühlen, wenn du dein Zuhause verlassen müsstest?
- Was hat Abraham gemacht, als Gott zu ihm sprach?
- Hast du schon mal jemandem vertraut?
Für 7–9 Jahre
- Warum hat Abraham Gott vertraut, obwohl er das Land nicht kannte?
- Was wäre dir schwer gefallen, wenn du Abraham gewesen wärst?
- Wie können wir Gott heute vertrauen, auch wenn wir etwas noch nicht sehen?
Für 10+ Jahre
- Was bedeutet Vertrauen in deinem Alltag (z. B. Schule, Freundschaften)?
- Welche Parallelen gibt es zwischen Abrahams Weg und unserem Glaubensweg?
- Wie können wir lernen, Schritte im Vertrauen auf Gott zu gehen?
Passende Bibelstellen
- 1. Mose 12,1–2 – „Zieh fort aus deinem Land ... ich will dich segnen.“
- Hebräer 11,8 – „Durch Glauben gehorchte Abraham ... und zog aus, ohne zu wissen, wohin er kommen würde.“
- Sprüche 3,5–6 – „Vertraue auf den HERRN von ganzem Herzen ... er wird deine Wege gerade machen.“
Kreative Übungen & Spiele
- „Reisekarten“ basteln: Kinder malen eine Karte mit Stationen von Abrahams Reise. Freie Felder für „Meine Abenteuer mit Gott“.
- Kofferpacken-Spiel: Kinder legen Symbole in einen Koffer (Spielzeugtiere, Tücher, Minihäuschen). Jedes Symbol steht für etwas, das Abraham mitnahm.
- Vertrau-mir-Parcours: In Paaren geht ein Kind mit verbundenen Augen durch einen kleinen Parcours, geführt von der Stimme eines anderen. Danach Gespräch: „Wie ist es, wenn man nicht sehen kann und trotzdem vertraut?“
- Sandbild: Mit Sand und Kleber ein Bild von Zelten oder Fußspuren gestalten – Zeichen für Abrahams Reise.
Abschluss & Gebet
Kurzes Gebet: „Danke Gott, dass du Abraham geführt hast. Hilf uns, dir auch zu vertrauen, wenn wir nicht wissen, wie es weitergeht.“
Eltern-Impuls:
Heute haben wir über Abraham gehört. Fragt euer Kind zu Hause: „Wo hast du heute jemandem vertraut?“ oder „Wie können wir Gott vertrauen, auch wenn wir nicht alles verstehen?“