Matthäus 6,25-33 - Lukas 12,22-31

Kindergottesdienst-Stunde: „Sorge dich nicht – Gott sorgt für dich“

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 4–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Jesus lehrt uns, uns nicht ständig Sorgen zu machen, weil Gott für uns sorgt – wie er die Vögel und Blumen versorgt.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen, dass Sorgen nichts am Leben ändern, Gott aber für sie sorgt.
- Sie können Beispiele nennen, wo sie sich Sorgen machen und lernen, diese Gott zu übergeben.
- Erleben Kreativität und Gemeinschaft durch Spiel und Basteln.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Namensspiel oder kleines Bewegungsspiel, z. B. „Vogel-Flug“: Kinder flattern wie Vögel durch den Raum.
- Einführung (3–5 Min)
- Kurze kindgerechte Einführung: „Heute hören wir, was Jesus über Sorgen sagt.“
- Frage: „Was macht dich manchmal Sorgen?“
- Video anschauen (3 Min)
- Reflexion & Fragen (10 Min)
- Altersgerechte Fragen siehe unten.
- Kinder können in Kleingruppen oder im Sitzkreis antworten.
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Passende Bibelstellen: Matthäus 6,25–34 (Bergpredigt)
- Kurz erklären: „Jesus sagt uns, wir müssen uns nicht über alles Sorgen machen – Gott kennt uns und sorgt für uns.“
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- Siehe Vorschläge unten: z. B. Sorgen-Vögel basteln, Vertrauenskreis, Gute-Tat-Plakat.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Kurze Zusammenfassung: „Wofür sorgt Gott in unserem Leben?“
- Gebet: „Danke, dass du uns versorgst und unsere Sorgen kennst.“
Altersgerechte Fragen
Für 4–6 Jahre
- Was hat dir im Text am besten gefallen?
- Wer kümmert sich um dich?
- Wie könnten wir Gott um Hilfe bitten, wenn wir Sorgen haben?
Für 7–9 Jahre
- Warum sorgt Gott für die Vögel und Blumen?
- Wie fühlt es sich an, wenn man jemanden kennt, der sich um einen kümmert?
- Welche Sorgen könntest du Gott heute übergeben?
Für 10+ Jahre
- Warum bringt Sorgen machen nichts?
- Welche Dinge können wir nicht alleine kontrollieren und müssen Gott überlassen?
- Wie kannst du anderen helfen, ihre Sorgen loszulassen?
Kreative Übungen & Bastelideen
- Sorgen-Vögel basteln: Aus Papier oder Karton Vögel ausschneiden. Kinder schreiben auf, wovor sie sich Sorgen machen, und „übergeben“ den Vogel symbolisch Gott.
- Vertrauenskreis: Kinder stehen in einem Kreis, ein Kind in der Mitte lässt sich vorsichtig nach hinten fallen, die anderen fangen es. Symbol für Vertrauen zu Gott.
- Gute-Tat-Plakat: Kinder schreiben kleine Dinge, die sie tun können, um anderen Sorgen zu nehmen.
Spiele
- „Vogel-Staffel“: Kinder transportieren kleine Papier-Vögel über den Raum ohne sie fallen zu lassen.
- Gefühlssucher: Auf Karten stehen Gefühle wie „Sorge“, „Freude“. Kinder suchen die passenden Karten zu biblischen Situationen.
- Sorgenball: Ein Ball wird in die Runde geworfen, wer ihn fängt, nennt eine Sorge, die er Gott übergeben möchte.
Materialliste
- Tablet/Beamer, Lautsprecher
- Papier, Stifte, Schere, Kleber
- Plakatpapier, Klebezettel
- Optional: kleine Bälle für das Sorgen-Spiel
Pädagogische Tipps
- Erkläre das Konzept von „Sorgen loslassen“ mit einfachen Beispielen aus dem Alltag der Kinder.
- Nutze Rollenspiele, um das Vertrauen zu Gott sichtbar zu machen.
- Bei jüngeren Kindern auf kurze, bildhafte Sprache setzen.
- Nach dem Basteln oder Spiel Zeit geben, über eigene Sorgen zu sprechen, falls Kinder möchten.
Thema der Stunde: „Sorge dich nicht – Gott sorgt für dich“ (Bergpredigt, Matthäus 6,25–34)