Matthäus 9,27-34

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst-Stunde: Wunder Jesu – Blinde sehen, Stumme sprechen

Thema: Jesus heilt einen blinden Mann und einen stummen Mann – Glauben, Vertrauen und Begeisterung erleben.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus wirkt Wunder, heilt Menschen und zeigt Liebe und Kraft. Wir lernen, dass Glaube Vertrauen stark macht.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen, dass Jesus Menschen hilft und Wunder wirkt.
  2. Sie erkennen, dass Glaube und Vertrauen wichtig sind.
  3. Sie können ihre Begeisterung und Freude teilen, so wie die geheilten Menschen im Video.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Namensrunde mit kurzem „Was hat dich heute fröhlich gemacht?“
    • Kurzes Bewegungsspiel: „Jesus ruft uns“ – Kinder bewegen sich durch den Raum auf Signal.
  2. Einführung (3–5 Min)
    • „Heute schauen wir ein Video über zwei Wunder von Jesus: Blinde können wieder sehen und ein stummer Mann kann wieder sprechen.“
    • Erwartung wecken: „Achtet auf die Stellen, wo die Menschen begeistert sind!“
  3. Video / Transkript vorlesen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Für 4–6 Jahre:
      • Was hat dir im Video am besten gefallen?
      • Wer war froh? Warum?
      • Was würdest du tun, wenn du jemanden siehst, der Hilfe braucht?
    • Für 7–9 Jahre:
      • Warum haben die blinden Männer Jesus um Hilfe gebeten?
      • Wie haben sie gezeigt, dass sie an Jesus glauben?
      • Wie hätten wir uns gefühlt, wenn wir dort gewesen wären?
    • Für 10+ Jahre:
      • Warum erzählt man anderen von etwas, das man erlebt hat?
      • Wie kann Glaube Mut geben, schwierige Situationen zu bestehen?
      • Was bedeutet es für uns, dass Jesus Menschen hilft?
  5. Bibelstellen (5 Min)
    • Matthäus 9,27–31: Heilung der beiden Blinden
    • Markus 7,31–37: Heilung des stummen Mannes
    • Psalm 34,19: Gott hilft denen, die zu ihm rufen
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–12 Min)
    • „Mut- und Glaubensstein“: Kinder bemalen einen Stein mit Symbolen wie Herz, Kreuz oder Sonne. Dieser Stein erinnert an das Vertrauen in Jesus und seine Wunder.
    • Optional: Kinder schreiben oder malen auf kleine Zettel, wofür sie dankbar sind oder wofür sie um Hilfe bitten wollen, und legen sie auf den Stein.
  7. Spielideen (10 Min)
    • „Blinde führen“: Ein Kind bekommt die Augen verbunden. Ein anderes Kind führt es vorsichtig durch einen Parcours – Vertrauen lernen.
    • „Gefühlsstaffel“: Auf Zetteln stehen Gefühle aus dem Video. Kinder rennen zum richtigen Gefühlskorb und erklären, warum es passt.
  8. Abschluss & Gebet (5 Min)
    • Gemeinsam überlegen: „Was nehmen wir heute mit?“
    • Kurzes Gebet: „Danke Jesus, dass du Menschen hilfst und uns zeigst, wie wichtig Glaube und Vertrauen sind. Amen.“
    • Optional: Ein kurzes Lied oder Segen zum Abschluss.

Materialliste

  • Tablet/Beamer + Lautsprecher
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber, Steine
  • Augenbinden für das Vertrauen-Spiel
  • Plakatpapier + Klebezettel (optional)

Hinweise für Pädagog*innen

  • Video oder Transkript vorher durchlesen und Schlüsselszenen markieren.
  • Sprache altersgerecht anpassen; bei Jüngeren einfach erklären, bei Älteren über Glaube und Vertrauen sprechen.
  • Spiele sicher vorbereiten (Rutschgefahr, Hindernisse).
  • Nach dem Video 1–2 Minuten Stille, damit Kinder Eindrücke ordnen können.
  • Elternbrief: kurze Zusammenfassung, z. B. „Heute haben wir erlebt, wie Jesus Blinde heilte und Stumme sprechen ließ. Fragt euer Kind, was ihm am besten gefallen hat.“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen