Kindergottesdienst-Stunde: Romans Hochzeit & Gottes Einladung
Thema: Jeder ist willkommen bei Gott – eine Geschichte aus der Bibel kindgerecht erzählt.
Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott lädt jeden ein – egal wer wir sind oder was wir gerade tun.
- Material: Tablet/Beamer, Ausdrucke des Transkripts, Bastelmaterial, Stifte, Papier, eventuell kleine Steine/Plättchen für kreative Übung.
Kurzinhalt des Videos / der Geschichte
Roman will heiraten und lädt seine Freunde ein. Doch jeder hat eine andere Ausrede: der eine streicht gerade sein Haus, der andere hat eine neue Freundin, ein anderer hat Urlaub gebucht. Keiner kommt. Roman ist wütend – aber dann lädt er einfach jeden, den er trifft, zur Feier ein. Am Ende sitzen Menschen aller Art zusammen und Roman freut sich. Jesus erzählt diese Geschichte, um zu zeigen: Bei Gott ist jeder willkommen.
Ablauf der Stunde
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Namensrunde mit Bewegungsspiel: Jeder nennt seinen Namen und eine Lieblingsfarbe oder ein Lieblingstier.
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Frage stellen: „Wer von euch wurde schon einmal zu einer Feier eingeladen?“
- Einleitung: Heute hören wir, dass Gott uns alle einlädt – egal was wir gerade machen.
- Video / Geschichte anschauen (5 Min)
- Transkript vorlesen oder Video zeigen.
- Reflexion & Fragen (10 Min)
- Für 5–6 Jahre:
- Wer von Romans Freunden ist nicht gekommen? Warum nicht?
- Wie hat sich Roman am Ende gefühlt?
- Wer kann bei Gott zur „Party“ kommen?
- Für 7–10 Jahre:
- Warum waren Romans Freunde wütend oder abgelenkt? Kennst du das auch?
- Wie zeigt Roman, dass er trotzdem Freude haben kann?
- Warum lädt Gott jeden ein, auch Menschen, die man nicht kennt?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Matthäus 22,1–10 (Gleichnis vom Hochzeitsmahl des Königs) – Kindgerechte Kurzfassung: Gott lädt alle Menschen ein zu seinem Fest.
- Psalm 145,9: „Der HERR ist gütig zu allen und hat Erbarmen mit allen seinen Werken.“
- Kreative Übung / Bastelidee (10–12 Min)
- Einladungs-Karten basteln: Die Kinder gestalten ihre eigene Einladungskarte. Sie können jemanden einladen, den sie mögen, oder aufschreiben: „Jeder ist willkommen!“
- Optional: Einen kleinen „Mut-Stein“ bemalen als Erinnerung daran, dass jeder willkommen ist.
- Spiel (10 Min)
- „Gottes Einladung“ – Laufspiel: Alle Kinder stellen sich an eine Seite des Raums. Ein Kind ruft: „Alle, die heute ein Lächeln hatten, kommen mit!“ oder „Alle, die Haustiere haben, kommen mit!“ Die Kinder rennen auf die andere Seite. Ziel: Kinder erleben, dass jeder unterschiedlich ist und alle trotzdem eingeladen werden.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Frage: „Was nehmen wir heute mit?“
- Kurzes Gebet: „Danke, dass du jeden einlädst, Gott. Hilf uns, freundlich zu anderen zu sein und jeden willkommen zu heißen.“
- Evtl. Abschlusslied: „Gott lädt alle ein“ oder ein kurzes Bewegungslied.
Materialliste
- Video oder Transkript ausgedruckt
- Beamer oder Tablet + Lautsprecher
- Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
- Kleine Steine oder Holzplättchen (optional für kreative Übung)
- Platz für Bewegungsspiel
Didaktische Tipps
- Vorab das Video anschauen und Schlüsselszenen markieren.
- Bei jüngeren Kindern kurze, einfache Fragen stellen und Gefühle visualisieren (z. B. lachendes/trauriges Gesicht malen).
- Die Bastel- oder Spielzeit flexibel gestalten, damit Kinder kreativ werden können.
- Am Ende die zentrale Botschaft noch einmal betonen: „Gott lädt jeden ein!“
Fertig! Diese Stunde kann direkt umgesetzt werden. Das Video bzw. die Geschichte wird zum Ausgangspunkt für Gespräche, Kreativität und Bewegung.