Markus 12,41-44 - Lukas 21,1-4

 

Interaktive Übung:

Kindergottesdienst: "Das Opfer der Witwe"

Eine Geschichte aus dem Leben Jesu, die uns zeigt, wie wichtig es ist, von Herzen zu geben.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus zeigt uns, dass es nicht auf die Menge ankommt, sondern auf das Herz, mit dem wir geben.
  • Material: Bibel, Bastelmaterial, kleine Münzen oder Papiergeld, Plakatpapier

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen, dass Jesus die Haltung des Herzens wichtiger findet als die Menge des Geschenks.
  2. Sie erkennen, dass jeder etwas geben kann – auch wenn es wenig ist.
  3. Sie erleben Gemeinschaft und Kreativität durch Bastel- oder Spielaktionen.

Ablauf der Stunde

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Kurze Begrüßung, Namen-Runde und ein Bewegungsspiel wie „Geld in die Kasse werfen“ (kleine Münzen oder Papierrollen von einem Startpunkt in einen Korb werfen).
  2. Einführung zum Thema (3–5 Min)
    • Frage an die Kinder: „Habt ihr schon einmal etwas geschenkt oder geteilt?“
    • Erklären, dass wir heute eine Geschichte von Jesus hören, die zeigt, wie wichtig das Herz beim Geben ist.
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Für 4–6 Jahre: Was hat dir an der Frau gefallen? Warum hat sie alles gegeben?
    • Für 7–9 Jahre: Warum sagt Jesus, dass die Witwe mehr gegeben hat als die Reichen? Kennst du Situationen, in denen man mehr mit dem Herzen gibt als mit dem Geld?
    • Für 10+ Jahre: Was bedeutet „alles geben, was man hat“ im Alltag? Wie können wir heute mutig und großzügig sein, auch wenn wir nicht viel haben?
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Lukas 21,1–4: Die Geschichte der armen Witwe im Tempel
    • Erklärung: Jesus lobt nicht die Menge, sondern das Herz, mit dem jemand gibt. Es zählt, wie wir lieben und teilen.
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
    • Herz-Spendenkasse basteln: Kinder basteln aus Papier oder kleinen Boxen ihre eigene „Kasse“. Darin können sie kleine Münzen oder gute Taten sammeln.
    • Jedes Kind malt ein Herz darauf als Symbol dafür, dass es mit Liebe gibt.
  7. Spielidee: „Geben macht Freude“ (10 Min)
    • Kinder stehen im Kreis und geben ein kleines Geschenk (z. B. einen Zettel mit einer netten Botschaft) weiter. Ziel: zeigen, wie Freude durch Geben wächst.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Zusammenfassen: „Auch kleine Dinge, die wir mit Liebe geben, sind wertvoll.“
    • Kurzes Gebet: Danke sagen für das, was wir haben, und darum bitten, mutig und großzügig zu sein.

Materialliste

  • Bibel
  • Beamer oder Tablet, wenn Video gezeigt wird
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Kleine Münzen oder Papiergeld
  • Boxen oder kleine Dosen für Bastelaktivität
  • Plakatpapier und Marker

Tipps für Pädagog*innen

  • Hebe die Emotionen der Witwe hervor, damit Kinder mitfühlen können.
  • Betone, dass es nicht auf die Menge, sondern auf die Absicht und das Herz ankommt.
  • Ermutige die Kinder, eigene Ideen zu sammeln, wie sie im Alltag großzügig sein können.
  • Variiere Aktivitäten je nach Altersgruppe (Basteln für Jüngere, Diskussionen für Ältere).

Eltern-Info / Wochenblatt

Heute im Kindergottesdienst:

Wir haben die Geschichte von der armen Witwe gehört. Thema: Mit Herz geben. Zuhause können Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, wie man auch kleine Dinge mit Liebe teilen kann. Vielleicht möchten die Kinder ihre eigene kleine Spendenkasse basteln.

Ende der Kindergottesdienst-Stunde „Das Opfer der Witwe“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen