Matthäus 8,28-34 - Markus 5,1-15 - Lukas 8,27-35

Interaktive Übungen:
Kindergottesdienst-Stunde: Der Besessene und die Schweine
Ein Wunder, das Jesus tat: Wie er einen Mann von bösen Geistern befreite.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Jesus hat Macht über alles Böse und kann Menschen befreien. Wir lernen, dass Gott uns hilft, auch wenn wir Probleme haben.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen, dass Jesus Macht über das Böse hat.
- Sie erkennen, dass Jesus Menschen helfen möchte, egal wie schwierig die Situation ist.
- Sie erleben Gemeinschaft durch Spiel und kreative Aktivitäten.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Kurze Begrüßung, Name-Runde oder kleines Bewegungsspiel: „Wer kann sich wie ein Schwein bewegen?“
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Kurze kindgerechte Einführung: „Heute schauen wir ein Video über einen Mann, der von bösen Geistern befreit wurde.“
- Erwartung wecken: „Passt gut auf, was Jesus tut!“
- Video anschauen (3 Min)
- Das Video zeigt die Begegnung zwischen Jesus, dem besessenen Mann und den Schweinen. Optional: Pause an der Stelle, als die Dämonen Jesus um Erlaubnis bitten.
- Reflexion & tiefergehende Fragen (10–12 Min)
- Was hat dir an der Geschichte am meisten gefallen?
- Wie hat sich der Mann vor und nach der Begegnung mit Jesus gefühlt?
- Warum haben die Dorfbewohner Angst bekommen?
- Wie würdest du einem Freund von diesem Wunder erzählen?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Lesen: Markus 5,1–20 (Kurzfassung kindgerecht erzählt)
- Gespräch: Jesus kann uns helfen, auch wenn Probleme groß erscheinen. Wir dürfen ihm vertrauen.
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- Bastelidee: „Mut-Stein“ – jedes Kind bemalt einen Stein als Erinnerung daran, dass Jesus helfen kann.
- Rollenspiel: Szenen aus der Geschichte nachspielen (der Mann, Jesus, Dorfbewohner, Schweine)
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Zusammenfassung: „Jesus kann helfen und befreien – egal wie schlimm etwas aussieht.“
- Kurzes Gebet: Danke sagen, dass Jesus uns liebt und hilft.
Passende Bibelstellen
- Markus 5,1–20: Der Besessene wird befreit
- Psalm 34,19: „Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind.“
- Josua 1,9: „Sei mutig und stark; Gott ist bei dir.“
Kreative Übungen & Bastelideen
- Mut-Stein: Stein bemalen, Symbol für Gottes Hilfe
- Gefühlsbilder: Kinder malen Gefühle des Mannes vor und nach der Befreiung
- Rollenspiel: Szene nachspielen – der Mann, Jesus, Dorfbewohner, Schweine
- Plakat der guten Taten: Ideen sammeln, wie man anderen helfen kann
Spiele
- „Gefühlsstaffel“: Zettel mit Gefühlen aufstellen, Kinder laufen zum passenden Gefühl und erklären kurz warum
- „Gute-Tat-Schnitzeljagd“: Kleine Aufgaben in der Gruppe lösen (z. B. jemanden trösten, etwas teilen)
Materialliste
- Beamer/Tablet + Lautsprecher
- Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber, Steine
- Plakatpapier + Klebezettel
- Optional: Augenbinden, kleine Preise
Tipps für Pädagog*innen
- Vorbereitung: Video vorher anschauen, wichtige Szenen markieren
- Sprache an Altersgruppe anpassen
- Nach dem Video kurz Stille geben, damit Kinder Eindrücke ordnen können
- Rollenspiele vorher erklären und sicher durchführen
Elternbrief / Wochenblatt (Beispiel)
Heute im Kindergottesdienst:
Wir haben ein Video über den Besessenen und die Schweine angeschaut. Thema: Jesus befreit. Zu Hause könnt ihr fragen: „Was hat dir am meisten gefallen?“ und gemeinsam über Gottes Hilfe sprechen.