Johannes 5,1-9

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst-Stunde: Der Lahme am Teich


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 50–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus heilt den Lahmen am Teich – ein Wunder, das zeigt: Gott möchte, dass wir gesund und frei leben. Mut, Vertrauen und Glaube spielen eine Rolle.
  • Material: Video oder Vorlese-Transkript, Matte oder großes Tuch, Bastelmaterial, Plakatpapier, Marker, evtl. Augenbinden für Spiele

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen, dass Jesus Menschen hilft und heilt.
  2. Sie erkennen, dass Vertrauen und Glaube etwas bewegen können.
  3. Sie erleben Gemeinschaft und Freude am Helfen durch Spiele und kreative Übungen.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5 Min)
    • Namensrunde oder Bewegungsspiel „Hände hoch, Hände runter“.
  2. Einführung ins Thema (5 Min)
    • Fragen stellen: „Kennt ihr jemanden, der Hilfe braucht? Was würdet ihr tun?“
    • Kurze Vorstellung: „Heute hören wir von einem Mann, der seit vielen Jahren nicht gehen konnte, und wie Jesus ihm geholfen hat.“
  3. Video anschauen / Geschichte vorlesen (10 Min)
    Einmal war Jesus in Jerusalem. Dort lag ein Mann seit 38 Jahren krank am Teich. Jesus sah ihn und fragte: "Willst du geheilt werden?" ...
            
    • Die Geschichte des Lahmen am Teich entweder als Video zeigen oder das Transkript vorlesen:
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)

    Altersgerechte Fragen

    • Was hat dir in der Geschichte am besten gefallen?
    • Wie hat sich der Mann gefühlt, als er plötzlich gehen konnte?
    • Hättest du Vertrauen gehabt wie der Mann? Warum?
    • Wie können wir heute anderen helfen, die Schwierigkeiten haben?
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Bibelstelle: Johannes 5,1–9 (Der Lahme am Teich)
    • Besprechen: Jesus kümmert sich um die Menschen. Wir sollen auf Gottes Worte hören und ihm vertrauen.
  6. Kreative Übung (10 Min)
    • „Meine Matte tragen“: Kinder basteln eine kleine Matte aus Papier oder Stoff und schreiben darauf: „Vertrauen und Mut“. Sie dürfen die Matte herumtragen und zeigen, dass sie etwas Positives weitergeben.
    • Gefühlskarten: Kinder malen, wie sie sich gefühlt hätten, krank zu sein und plötzlich gesund zu werden.
  7. Spiel / Bewegung (10 Min)
    • „Helferstaffel“: Zwei Kinder bilden ein Team. Ein Kind „liegt“ auf einer Matte, das andere „trägt“ es vorsichtig über eine kurze Strecke. Danach tauschen sie die Rollen. Ziel: Vertrauen und Zusammenarbeit erfahren.
    • Optional: „Vertrauenskreis“ – Kinder schließen die Augen und lassen sich sanft von Partnern führen.
  8. Abschluss & Gebet (5 Min)
    • Zusammenfassen: „Jesus hilft Menschen, die Hilfe brauchen. Wir können anderen auch helfen.“
    • Gebet: Danke sagen für Hilfe, Mut und Gesundheit.

Materialliste

  • Video oder ausgedrucktes Transkript
  • Matten oder große Tücher
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Stoffreste, Kleber, Schere
  • Plakatpapier + Marker
  • Optional: Augenbinden für Vertrauensspiele

Tipps für Pädagog*innen

  • Vor der Stunde das Video anschauen und passende Stellen markieren.
  • Mit offenen Fragen Kinder zum Erzählen ermutigen.
  • Bei Spielen auf Sicherheit achten (Matten weich platzieren, Hindernisse entfernen).
  • Positive Verstärkung geben, wenn Kinder helfen oder aufeinander achten.

Elternbrief / Wochenblatt

Liebe Eltern,

Heute hörten die Kinder die Geschichte des Lahmen am Teich, der von Jesus geheilt wurde. Sie haben über Vertrauen, Mut und Hilfe füreinander gesprochen und spielerisch erfahren, wie es ist, anderen zu helfen.

Frage zuhause: „Wie kannst du jemandem heute helfen?“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen