Lukas 19,1-10

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Der Zöllner Zachäus

Eine spannende Geschichte aus dem Leben Jesu, die zeigt, dass Jesus jeden Menschen sieht und verändert.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus sucht jeden Menschen, auch wenn andere ihn nicht mögen, und schenkt Veränderung und Freude.
  • Material: Video, Bastelmaterial, Plakatpapier, Stifte, evtl. Kissen für Rollenspiel

Lernziele

  1. Die Kinder kennen die Geschichte von Zachäus.
  2. Sie verstehen, dass Jesus jeden Menschen sieht und die Möglichkeit zur Veränderung schenkt.
  3. Sie überlegen, wie sie selbst gute Entscheidungen treffen und anderen helfen können.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warm-up (5–8 Min)
    • Namensrunde: „Mein Name ist … und ich freue mich heute hier zu sein“
    • Kurzspiel: „Wer ist schneller?“ – Kinder rennen zu einem Zielpunkt, um Bewegung zu bekommen.
  2. Einführung zum Thema (3–5 Min)
    • Frage: „Habt ihr schon mal jemanden gesehen, der etwas falsch gemacht hat, aber sich dann geändert hat?“
    • Kurz auf Zachäus einstimmen: „Heute lernen wir einen Mann kennen, der alles verkehrt gemacht hat – und dann Jesus getroffen hat.“
  3. Video (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)

    Für 4–6 Jahre:

    • Warum kletterte Zachäus auf den Baum?
    • Wer hat Zachäus eingeladen?
    • Wie hat sich Zachäus gefühlt, als Jesus zu ihm kam?

    Für 7–10 Jahre:

    • Warum mochten die Leute Zachäus nicht?
    • Warum hat Jesus ausgerechnet zu ihm gesagt: „Ich will bei dir essen“?
    • Was bedeutet es, dass Zachäus seinen Besitz den Armen gibt?
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Lukas 19,1–10: Zachäus begegnet Jesus und wird gerettet.
    • Kurze kindgerechte Erklärung: Jesus liebt jeden Menschen, auch wenn er Fehler gemacht hat.
  6. Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)

    1. Baum-Klettern-Rollenspiel

    • Kinder stellen nach, wie Zachäus auf einen imaginären Baum klettert, um Jesus zu sehen.
    • Andere Kinder spielen die Menge. Ziel: Mut und Neugier erleben.

    2. „Gutes Tun“-Plakat

    • Jedes Kind malt oder schreibt eine gute Tat, die es tun kann.
    • Die Zettel werden auf ein großes Plakat geklebt.
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Frage: „Was nehmen wir heute von Zachäus mit?“
    • Kurzes Gebet: Danke, dass Jesus uns sieht und uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen.

Materialliste

  • Plakatpapier, Zettel, Stifte
  • Kissen oder kleine Hocker für Baum-Rollenspiel
  • Bastelmaterial für „Gutes Tun“-Plakat

Tipps für Pädagog*innen

  • Die Geschichte kindgerecht erzählen, evtl. mit Figuren oder Bildern.
  • Auf Emotionen achten: Wie fühlt sich Zachäus, wie fühlen sich die Leute?
  • Bewegung einbauen, damit Kinder aktiv teilnehmen können.
  • Positive Botschaft hervorheben: Jeder kann sich ändern, Jesus liebt jeden.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen