Matthäus 25,14-30 - Lukas 19,12-27 / Interaktive Übung

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Die anvertrauten Talente

Thema: Talente nutzen – Mut haben, Verantwortung übernehmen


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jeder Mensch hat Talente. Wer seine Fähigkeiten einsetzt, kann wachsen und Gutes bewirken. Angst, etwas zu riskieren, kann Chancen verhindern.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielmaterial

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen die Botschaft der Gleichnisgeschichte von Jesus.
  2. Sie erkennen eigene Talente und überlegen, wie sie diese nutzen können.
  3. Sie erleben durch Spiele und Basteln Gemeinschaft und Kreativität.

Ablauf der Stunde

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Namensrunde oder kurzes Bewegungsspiel „Wer hat ein Talent?“
  2. Einführung ins Thema (3–5 Min)
    • Frage an die Kinder: „Habt ihr schon mal etwas gemacht, wofür ihr ein besonderes Talent genutzt habt?“
    • Kurz auf die Gleichnisgeschichte vorbereiten.
  3. Video der Geschichte (3 Min)
  4. Reflexion & Diskussion (10–12 Min)
    • Altersgerechte Fragen stellen:
      • 4–6 Jahre: Wer hat Leonard Geld gegeben? Was haben Hartmut und Sam gemacht? Warum hat Henry nichts gemacht?
      • 7–9 Jahre: Welche Talente habt ihr? Wie könnt ihr sie einsetzen? Warum ist es wichtig, seine Fähigkeiten zu nutzen?
      • 10+ Jahre: Was bedeutet Mut, seine Talente einzusetzen? Was passiert, wenn man aus Angst nichts tut?
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Bibelstelle vorlesen: Matthäus 25,14–30 (Gleichnis von den Talenten)
    • Erklärung kindgerecht: Wer seine Fähigkeiten für Gott und andere einsetzt, bekommt Belohnung, wer nichts tut, verliert.
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
    • „Talent-Karte“: Kinder malen oder schreiben auf eine Karte ihr besonderes Talent oder etwas, das sie gut können. Danach überlegen sie, wie sie es nutzen könnten.
    • Optional: Karten an ein Plakat hängen – „Unsere Talente für Gott und andere“
  7. Spielidee (10 Min)
    • „Talente-Rallye“: Verschiedene Stationen mit Aufgaben (malen, bauen, Rätsel lösen). Kinder müssen ihre Fähigkeiten einsetzen, um die Aufgaben zu lösen.
    • Teamwork fördern und Mut loben.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Kurzes Gespräch: „Welche Talente könnt ihr in der nächsten Woche einsetzen?“
    • Gebet: Danke sagen für unsere Fähigkeiten und um Mut bitten, sie zu nutzen.

Passende Bibelstellen

  • Matthäus 25,14–30 – Gleichnis von den Talenten
  • 1. Petrus 4,10 – „Dient einander, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat“
  • Sprüche 22,29 – „Siehst du einen, der in seinem Werk tüchtig ist?“

Materialliste

  • Beamer/Tablet + Lautsprecher
  • Video
  • Plakatpapier, Stifte, Farben, Scheren, Kleber
  • Karten für die Talent-Karten
  • Material für Talente-Rallye (Bausteine, Rätsel, Bastelmaterial)

Tipps für Pädagog*innen

  • Fragt die Kinder nach eigenen Erfahrungen: Wer hat schon einmal Mut gezeigt?
  • Ermutigt Kinder, Talente praktisch umzusetzen – kleine Erfolgserlebnisse sind wichtig.
  • Variiert Spiele je nach Raum und Alter – Teamwork und Freude stehen im Vordergrund.
  • Seid geduldig bei Reflexionsfragen – Kinder brauchen Zeit, über Talente nachzudenken.

Diese Stunde kann direkt umgesetzt oder je nach Altersgruppe und Gruppengröße angepasst werden.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen