Matthäus 8,2-4 - Markus 1,40-42 - Lukas 5,12-13

Interaktive Übungen:
Kindergottesdienst: Ein Leprakranker wird geheilt
Wir schauen uns an, wie Jesus einen Leprakranken heilt und was wir daraus für unser Leben lernen können.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Jesus hilft und heilt Menschen, auch die, die von anderen gemieden werden. Wir lernen, dass wir Mut und Mitgefühl zeigen können.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen, dass Jesus Menschen heilt und niemanden ausschließt.
- Sie erkennen, dass Mitgefühl und Mut wichtig sind.
- Sie erfahren Gemeinschaft durch Spiel und kreative Übungen.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Namensrunde mit kurzem „Wie fühlst du dich heute?“-Spiel.
- Kurzes Bewegungsspiel: „Wer kann so tun, als würde er durch einen Zauber geheilt?“
- Einführung (3–5 Min)
- Kurze Erklärung: „Heute sehen wir ein Video über einen Mann, der an Lepra erkrankt war und von Jesus geheilt wurde.“
- Frage an die Kinder: „Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr alle meiden würden?“
- Video anschauen (3 Min)
- Zeige das Video. Optional: Pause nach der Heilung, um die Reaktion der Kinder zu besprechen.
- Reflexion & Fragen (10 Min)
- Für jüngere Kinder:
- Wie fühlte sich der Mann, bevor Jesus ihn berührte?
- Was hat Jesus getan, um ihm zu helfen?
- Hast du schon einmal jemandem geholfen oder würdest du gerne helfen?
- Für ältere Kinder:
- Warum haben die Leute Abstand gehalten?
- Wie zeigt Jesus, dass er niemanden ausschließt?
- Wie könnt ihr mutig sein, um jemandem zu helfen, der ausgeschlossen wird?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Text: Markus 1,40–45 (Kurzfassung kindgerecht) – Heilung des Leprakranken
- Erklärung: Jesus hat Mitgefühl und Mut gezeigt. Er hat den Mann nicht nur geheilt, sondern ihn auch ermutigt, seinen neuen Lebensweg zu zeigen.
- Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
- „Mut- und Mitgefühlsstein“: Jedes Kind bemalt einen Stein mit einem Symbol (Herz, Sonne, Kreuz), um sich daran zu erinnern, anderen zu helfen.
- Gefühls-Karten: Kinder malen auf Karten Gefühle aus der Geschichte (Traurigkeit, Freude, Dankbarkeit) und sprechen darüber.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Zusammenfassung: „Jesus hilft uns und möchte, dass wir Mut und Mitgefühl zeigen.“
- Kurzes Gebet: Dank für Jesus und die Hilfe, die wir anderen geben können.
Spiele
- „Vertrauensparcours“: Ein Kind führt ein anderes mit Augenbinde durch einen kleinen Parcours, nur durch Worte – Übung in Vertrauen und Hilfsbereitschaft.
- „Gefühlsschatz“: Kinder laufen zu Körben mit Symbolen (Herz = Liebe, Sonne = Freude) und erzählen, welches Gefühl der Leprakranke empfand.
- „Gute-Tat-Schnitzeljagd“: Kleine Aufgaben lösen: „Sag jemandem etwas Nettes“ oder „Hilf einem Freund“.
Materialliste
- Beamer/Tablet + Lautsprecher
- Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber, Steine
- Plakatpapier + Klebezettel
- Augenbinden für Spiele
Bibelstellen
- Markus 1,40–45 – Heilung des Leprakranken
- Jesaja 53,4–5 – Gott trägt unsere Krankheiten
- Matthäus 25,36 – Jesus besucht Kranke und Ausgeschlossene
Tipps für Pädagog*innen
- Sprich klar und einfach, besonders über Lepra, ohne Angst zu machen.
- Ermutige Kinder, über Mitgefühl und Mut zu sprechen.
- Plane genügend Zeit für kreative Übungen und Bewegungsspiele ein.
- Nutze echte Steine oder Bastelmaterial, damit die Kinder etwas in Händen halten können.
Viel Freude beim Durchführen der Stunde! Das Video zeigt: Jesus hilft allen, die ihn brauchen, und wir können mutig und mitfühlend handeln.