Matthäus 14,15-21 - Markus 6,35-44 - Lukas 9,12-17 - Johannes 6,6-13

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Die Speisung der 5000

In dieser Stunde erleben die Kinder das Wunder, wie Jesus 5000 Menschen mit fünf Broten und zwei Fischen satt gemacht hat. Wir reflektieren, was Teilen und Vertrauen bedeutet.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott kann mit kleinen Gaben große Wunder wirken. Teilen, Vertrauen und Dankbarkeit stehen im Mittelpunkt.
  • Material: Video 5 kleine Brote + 2 Fische (als Requisiten oder Bilder), Bastelmaterial, Spielutensilien

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen die zentrale Botschaft des Wunders: Teilen und Vertrauen.
  2. Sie können Beispiele nennen, wie sie selbst Gutes tun oder teilen können.
  3. Sie erleben Gemeinschaft durch Spiel, Kreativität und Reflexion.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Namensrunde mit „Lieblingsessen“ oder Bewegungsspiel „Brot und Fisch“ (Kinder stellen sich in zwei Reihen auf und tauschen symbolisch Brote und Fische aus).
  2. Einführung zum Thema (3–5 Min)
    • Kurze kindgerechte Einführung: „Heute hören wir ein Wunder von Jesus – wie er 5000 Menschen satt gemacht hat.“
  3. Video anschauen (3 Min)
    • Eventuell an der Stelle pausieren, als der Junge seine Brote bringt, um die Kinder zu fragen: „Was würdet ihr machen?“
  4. Reflexion & Fragen (10–12 Min)
    • Für 4–6 Jahre:
      • Was hat dir im Video am besten gefallen?
      • Wie viele Brote hatte der Junge?
      • Wie fühlst du dich, wenn du teilst?
    • Für 7–9 Jahre:
      • Warum hat Jesus die Brote und Fische gesegnet?
      • Hättest du gedacht, dass das ausreicht?
      • Wer kann heute jemanden glücklich machen, indem er etwas teilt?
    • Für 10+ Jahre:
      • Warum vertrauen wir manchmal nicht, dass kleine Dinge groß wirken können?
      • Welche Verantwortung haben wir, wenn wir genug haben und andere nicht?
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Bibelstelle vorlesen: Johannes 6,1–14 – Die Speisung der 5000.
    • Diskussion: „Jesus kann aus wenig genug machen – wie können wir das im Alltag sehen?“
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
    • Brot- und Fisch-Collage: Kinder schneiden Brote und Fische aus Papier aus, dekorieren sie und kleben sie auf ein Plakat. Jedes Kind schreibt eine kleine Tat, die es teilen möchte.
    • Dankbarkeits-Körbchen: Ein kleines Körbchen, in das Kinder kleine Zettel mit Dingen legen, für die sie dankbar sind.
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Gemeinsam zusammenfassen: „Gott kann aus wenig viel machen.“
    • Kurzgebet, evtl. Lied oder Segen.

Spiele zum Thema

  • Brot- und Fisch-Staffel: Kinder tragen symbolisch kleine Brote oder Fische von einer Seite des Raumes zur anderen und teilen sie unterwegs mit Teammitgliedern. Ziel: Kooperation und Teilen üben.
  • Teile dein Schatz-Spiel: Jedes Kind hat 3 kleine Gegenstände (z. B. Steinchen, Murmeln) und muss sie aufteilen. Danach sprechen über Gefühle beim Teilen.

Materialliste

  • Video
  • Requisiten: kleine Brote & Fische oder Papierausdrucke
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Körbchen, Plakatpapier
  • Spielmaterial: kleine Gegenstände zum Teilen, evtl. Timer

Hinweise für Pädagog*innen

  • Bereite das Video/Transkript vor und markiere Schlüsselszenen.
  • Ermutige die Kinder zum Teilen, auch im Rollenspiel.
  • Bei jüngeren Kindern: Visualisiere die Brote und Fische als reale Requisiten.
  • Nach dem Spiel: Kurze Reflexion über Gefühle beim Teilen und Vertrauen.

Elterninfo / Wochenblatt

Heute im Kindergottesdienst:

Wir haben das Wunder erlebt, wie Jesus 5000 Menschen satt gemacht hat. Zu Hause könnt ihr fragen: „Was hast du heute geteilt oder wem geholfen?“ und gemeinsam überlegen, wie kleine Dinge Großes bewirken können.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen