Matthäus 20,29-34 - Markus 10,46-52 - Lukas 18,35-43

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: „Der Blinde am Straßenrand“

Ein Video über das Wunder, das Jesus getan hat, als er einem blinden Mann die Augen öffnete.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus hört uns und kann Wunder wirken. Vertrauen und Glaube sind stark!
  • Material: Video/Beamer, Papier, Stifte, Klebeband/Steine, Spielutensilien

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen, dass Jesus hilft, wenn wir zu ihm rufen.
  2. Sie können beschreiben, was Glaube bedeutet.
  3. Die Kinder erleben Gemeinschaft durch Spiele und kreative Übungen.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Kurze Begrüßung, Name-Runde oder „Augen offen/zu“-Bewegungsspiel.
  2. Einführung (3–5 Min)
    • Frage: „Habt ihr schon einmal jemanden gesehen, der Hilfe braucht?“
    • Erkläre kurz: Heute sehen wir ein Wunder von Jesus.
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10–12 Min)
    • 4–6 Jahre: Was hat dir am besten gefallen? Warum schrie der Mann so laut? Hast du schon einmal um Hilfe gerufen?
    • 7–9 Jahre: Warum hat Jesus den Mann gefragt „Was willst du?“ Wie fühlte sich der Mann, bevor und nachdem er sehen konnte? Hättest du genauso gehandelt?
    • 10+ Jahre: Welche Rolle spielt Glaube in dieser Geschichte? Warum hat der Mann nicht aufgegeben? Wie können wir heute an Jesus glauben?
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Markus 10,46–52 – Heilung des blinden Bartimäus
    • Psalm 121,1–2 – „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen…“ (Vertrauen zu Gott)
    • Johannes 9,1–7 – Jesus heilt einen blinden Mann
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
    • „Glaube-Gläser“: Kinder bemalen kleine Gläser oder Becher, schreiben hinein oder malen, wofür sie Gott vertrauen.
    • Rollenspiel: Kinder spielen nach, wie der blinde Mann zu Jesus ruft und wie Jesus ihm hilft.
  7. Spiele (10 Min)
    • „Blinden-Parcours“: Ein Kind bekommt die Augen verbunden, das andere führt es vorsichtig durch einen kleinen Hindernisparcours. Danach wechseln.
    • „Hilfe-Rufen“: Kinder rufen laut, was sie sich wünschen, während andere zuhören – Übung für Mut und Aufmerksamkeit.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Frage: „Was nehmen wir heute mit?“
    • Kurzes Gebet: Danke sagen, dass Jesus uns hört und hilft.
    • Optional: gemeinsames Lied oder Segen.

Materialliste

  • Video/Beamer + Lautsprecher
  • Papier, Stifte, Gläser/Kunstmaterial
  • Klebeband, Steine oder kleine Hindernisse
  • Augenbinden für das Blinden-Parcours-Spiel

Tipps für Pädagog*innen

  • Markiere die Schlüsselszene: „Jesus heilt den blinden Mann“.
  • Sprich mit den Kindern über Gefühle und Mut, bevor sie selbst aktiv werden.
  • Spiele vorher ausprobieren, Sicherheit der Kinder prüfen.
  • Ermutige Kinder, eigene Erfahrungen von Vertrauen und Hilfe zu teilen.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen