Kindergottesdienst-Stunde: Jesus heilt den von Geburt an blinden Mann

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 4–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Jesus zeigt seine Kraft und Liebe, indem er einen von Geburt an blinden Mann heilt. Wir wollen die Kinder die Wunderkraft Jesu erleben lassen und Vertrauen in Gott stärken.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien
Lernziele
- Die Kinder verstehen, dass Jesus Macht über alles hat und Gutes tun möchte.
- Sie erkennen, dass Gott nicht bestraft, sondern helfen will.
- Die Kinder erleben Gemeinschaft durch Spiel und kreatives Tun.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Name-Runde mit Bewegungen: Jeder macht eine Bewegung und sagt seinen Namen.
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Frage: „Habt ihr schon mal jemanden gesehen, der etwas nicht sehen konnte?“
- Erwartung wecken: „Heute sehen wir ein Wunder, das Jesus getan hat.“
- Video anschauen (3 Min)
- Optional: Zwischenfragen: „Warum fragen die Jünger nach Schuld?“
- Reflexion & Fragen (10–12 Min)
- Altersgerechte Fragen (siehe unten)
- Kurzes Gespräch in Kleingruppen oder Runde
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Johannes 9,1–7 lesen (vereinfachte Kinderfassung)
- Gespräch: „Wie zeigt Jesus seine Kraft? Warum heilt er?“
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- „Seh-Experiment“: Kinder versuchen kleine Aufgaben mit Augen verbunden zu lösen und lernen Vertrauen.
- Alternativ: Basteln von „Licht-Anhängern“ aus Papier als Erinnerung an Jesus als Licht der Welt.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Zusammenfassen: „Was hat Jesus heute gezeigt?“
- Kurzes Gebet: Danke für Jesus, der uns hilft und das Licht der Welt ist.
Tiefergehende Fragen
Für 4–6 Jahre
- Wie fühlte sich der Mann, bevor Jesus ihn heilte?
- Warum ist es toll, dass Jesus geholfen hat?
- Kennt ihr jemanden, dem ihr helfen könnt?
Für 7–9 Jahre
- Warum fragen die Jünger nach Schuld?
- Was bedeutet, dass Jesus das Licht der Welt ist?
- Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr ein Wunder erlebt hättet?
Für 10+ Jahre
- Was können wir von Jesus lernen, wenn es darum geht, anderen zu helfen?
- Warum zeigt Gott seine Kraft durch Wunder?
- Wie können wir im Alltag Licht für andere sein?
Passende Bibelstellen
- Johannes 9,1–7 (Jesus heilt einen Blinden)
- Johannes 8,12 (Jesus: Ich bin das Licht der Welt)
- Psalm 146,8 (Gott öffnet den Blinden die Augen)
- Matthäus 5,14–16 (Ihr seid das Licht der Welt)
Kreative Übungen & Bastelideen
- Licht-Anhänger basteln: Papier mit Sonne, Lichtstrahlen, Herz gestalten. Als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
- Gefühlskarten malen: Wie fühlte sich der Blinde vor und nach der Heilung?
- Rollenspiel: Szene nachspielen, wie Jesus heilt und die Freunde reagieren.
Spiele
- Seh-Experiment: Kleine Hindernisbahn mit Augen verbunden meistern – Vertrauen üben.
- Licht-Lauf: Kinder tragen „Licht-Karten“ zu einem Ziel, um zu zeigen, dass sie das Licht weitergeben.
Materialliste
- Tablet / Beamer + Lautsprecher
- Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
- Kleine Steine oder Anhänger zum Gestalten
- Optional: Augenbinden für das Seh-Experiment
Tipps für Pädagog*innen
- Video/Transkript vorher durchlesen, Schlüsselszenen markieren.
- Fragen je nach Altersgruppe anpassen.
- Nach dem Vorlesen kurze Stille geben, damit Kinder Eindrücke ordnen.
- Spiele auf Sicherheit prüfen.
- Am Ende gemeinsam reflektieren, was die Kinder gelernt haben.
Thema der Stunde: Jesus heilt den von Geburt an blinden Mann – Vertrauen, Licht und Liebe erfahren.