Kindergottesdienst – Abraham und Lot trennen sich
Teil 2 der Abraham-Geschichte (Genesis 13). Schwerpunkt: Vertrauen auf Gott, auch wenn man scheinbar das „Schlechtere“ bekommt.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: Kinder 6–10 Jahre
- Dauer: ca. 50 Minuten
- Leitgedanke: Abraham vertraut darauf, dass Gott ihn versorgt – auch wenn er Lot die Wahl überlässt.
- Zentrale Botschaft: Gott sorgt für uns. Wir müssen nicht immer das Beste für uns selbst nehmen.
- Material: Beamer/Tablet für Video, Plakatpapier, Filzstifte, evtl. Spielfeld für Bewegungsspiel
Biblische Grundlage
- Haupttext: 1. Mose 13,1–12 (Abraham und Lot trennen sich)
- Vertiefende Verse:
- Psalm 37,5 – „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen.“
- Matthäus 6,33 – „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes…“
- Philipper 4,19 – „Mein Gott aber wird euch alles geben, was ihr braucht.“
Ablauf
- Begrüßung & Einstieg (5 Min)
- Kinder willkommen heißen.
- Kleines Frage-Spiel: „Hast du schon mal etwas geteilt?“
- Geschichte / Video anschauen (7–10 Min)
- Das Transkript vorlesen oder Video zeigen.
- Wichtige Stelle betonen: Abraham lässt Lot entscheiden.
- Gespräch & Fragen (10 Min)
- Warum haben sich die Hirten gestritten?
- Warum ließ Abraham Lot zuerst wählen?
- Was sagt das über Abrahams Vertrauen zu Gott?
- Hättest du so entschieden wie Abraham oder wie Lot?
- Was bedeutet das für uns heute (z. B. Geschwister, Freunde, Schule)?
- Bibel lesen & beten (5–7 Min)
- Kurz die Bibelverse lesen (Psalm 37,5 oder Matthäus 6,33).
- Kindgerechte Erklärung: Gott sorgt für uns, wir dürfen großzügig sein.
- Kurzes Gebet: „Danke Gott, dass du uns versorgst.“
- Kreative Umsetzung (10–15 Min)
- Plakat: „So kann ich teilen“
Kinder malen oder schreiben Ideen, wie sie teilen können (z. B. Spielzeug, Zeit, Hilfe).
- Oder: Bastelidee „Vertrau-Herz“ – Jedes Kind malt ein Herz und schreibt hinein: „Ich vertraue Gott, dass …“
- Spielidee (5–10 Min)
- „Das große Teilen“: Die Gruppe wird in 2 Teams geteilt. Es gibt Gegenstände (z. B. Bälle, Tücher). Ein Kind darf die Aufteilung machen, das andere Team wählt zuerst. So erleben die Kinder Abrahams Entscheidung praktisch.
- Abschluss (3–5 Min)
- Kurze Wiederholung: Was lernen wir von Abraham?
- Abschlussgebet.
Vertiefende Fragen für Altersgruppen
6–7 Jahre
- Wer durfte sich zuerst ein Land aussuchen?
- Wem hat Abraham vertraut?
- Wie kannst du heute teilen?
8–9 Jahre
- Warum war Abrahams Entscheidung mutig?
- Was hätte passieren können, wenn Lot das bessere Land genommen hat?
- Wo kannst du Gott mehr vertrauen?
10+ Jahre
- Was zeigt Abrahams Verhalten über seinen Charakter?
- Wie ist Großzügigkeit mit Glauben verbunden?
- Kennst du Situationen, wo es schwer war, nicht das Beste für sich zu nehmen?
Hinweise für Pädagog*innen
- Bei Jüngeren mit Bildern oder Figuren arbeiten (z. B. Abraham & Lot mit Playmobil/Legosteinen).
- Bei Älteren tiefer diskutieren: Warum ist Vertrauen wichtiger als Besitz?
- Praktisches Spiel „Teilen“ verstärkt das Erleben der Geschichte.
- Am Ende eine kleine Erinnerung mitgeben: Zettel mit Vers „Psalm 37,5“ zum Mitnehmen.
Mit dieser Einheit lernen die Kinder: Abraham vertraute Gott, auch wenn er scheinbar das „Schlechtere“ bekam. Wer Gott vertraut, muss nicht alles für sich beanspruchen – Gott sorgt für uns!