Kindergottesdienst-Stunde: Das verlorene Schaf
Wir schauen uns heute eine Geschichte über Helmut, den Hirten, und sein verlorenes Schaf Giesela an. Ziel ist es, zu verstehen, wie sehr Gott sich freut, wenn jemand zu ihm zurückkommt.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 4–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott freut sich über jeden, der zu ihm zurückkommt, ähnlich wie Helmut sich über Giesela freut.
- Material: Video, Bilder von Schafen, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen die zentrale Botschaft: Gott liebt jeden einzelnen.
- Die Kinder können ein Beispiel nennen, wie sie jemanden helfen oder wieder willkommen heißen können.
- Sie erleben Gemeinschaft und Freude beim Spiel und kreativen Aktivitäten.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5 Min)
- Name-Runde: „Sag mir deinen Namen und dein Lieblingstier!“
- Kurzes Bewegungsspiel: „Wer ist das verlorene Schaf?“ – Kinder verstecken sich, einer sucht.
- Video anschauen (3 Min)
- Die Geschichte von Helmut und Giesela vorlesen oder als Video zeigen.
- Zwischendurch Fragen stellen: „Wo könnte Giesela sein?“
- Reflexion & tiefere Fragen (10 Min)
- 4–6 Jahre: Wer hat Helmut geholfen? Wie fühlt sich Helmut, als er Giesela findet?
- 7–9 Jahre: Warum hat Helmut das eine Schaf gesucht, obwohl er viele andere Schafe hatte?
- 10+ Jahre: Was bedeutet es, dass Gott uns sucht, wenn wir verloren sind? Kennst du Situationen, in denen du dich so gefühlt hast?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Bibelstelle: Lukas 15,4–7 (Gleichnis vom verlorenen Schaf)
- Kurze Erklärung: Jesus erzählt diese Geschichte, um zu zeigen, dass Gott sich über jeden freut, der zu ihm zurückkommt.
- Kreative Übung / Basteln (10–15 Min)
- Schaf aus Watte: Kinder basteln ihr eigenes Schaf auf Papier mit Watte und Stiften. Jedes Schaf kann ein Name bekommen.
- Optional: Jedes Kind malt ein verlorenes Schaf und einen Hirten, der es findet – als Erinnerung an Gottes Liebe.
- Spiel (10 Min)
- Verlorenes-Schaf-Spiel: Ein Kind ist Giesela, die anderen sind Schafe. Ein Kind ist Helmut und sucht die „verlorene“ Giesela. Ziel: Teamarbeit und Freude beim Wiederfinden.
- Abschluss & Gebet (5 Min)
- Frage: „Was nehmen wir aus der Geschichte mit?“
- Kurzes Gebet: Danke sagen, dass Gott jeden liebt und uns immer wieder findet.
Materialliste
- Ausdruck der Geschichte von Helmut und Giesela
- Bilder von Schafen oder Figuren
- Bastelmaterial: Papier, Watte, Stifte, Kleber, Scheren
- Optional: Video vom Transkript
Hinweise für Pädagog*innen
- Geschichte vorher lesen und wichtige Stellen markieren.
- Auf die Gefühle der Kinder eingehen und sie ermutigen, eigene Beispiele zu nennen.
- Spielregeln vorher erklären, damit alle Kinder Spaß haben.
- Variationen anbieten: Jüngere Kinder eher Bilder/Basteln, ältere Kinder Reflexion und Diskussion.
Elternbrief / Wochenblatt-Vorlage
Heute im Kindergottesdienst:
Wir haben die Geschichte von Helmut und seinem verlorenen Schaf Giesela gehört. Thema: Gottes Liebe und Freude, wenn jemand zu ihm zurückkommt. Zu Hause könnt ihr zusammen fragen: „Wann hat jemand auf dich gewartet, und wie hat sich das angefühlt?“