Kindergottesdienst: Der Tod von Mose

Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 50–60 Minuten
  • Leitgedanke: Mose vertraute Gott sein Leben lang. Auch wenn wir manchmal etwas nicht erreichen können, zeigt Gott uns Wege und bereitet andere vor, um das Werk fortzuführen.
  • Material: Beamer/Tablet, Lautsprecher, Papier, Stifte, Bastelmaterial, Spielutensilien

Lernziele

  1. Die Kinder kennen die letzten Ereignisse im Leben von Mose.
  2. Sie verstehen die Bedeutung von Vertrauen und Weitergabe von Verantwortung.
  3. Sie können Beispiele aus ihrem Alltag nennen, wie sie Verantwortung teilen können.
  4. Sie erleben Gemeinschaft durch Gespräch, Spiel und kreatives Tun.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warm-up (5–8 Min)
    • Namensrunde oder kurzes Bewegungsspiel.
    • Frage: „Habt ihr schon einmal etwas nicht tun dürfen, obwohl ihr es gern wolltet?“
  2. Einführung (3–5 Min)
    • Erkläre, dass wir heute die letzte Geschichte von Mose hören und lernen, wie Gott ihm geholfen hat.
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10–12 Min)

    Für 5–6 Jahre

    • Wie hat sich Mose gefühlt, als er das Land nur von weitem sehen durfte?
    • Wer war Josua und warum war er wichtig?
    • Habt ihr schon einmal jemanden geholfen oder weitergemacht, den ihr nicht ersetzen konntet?

    Für 7–10 Jahre

    • Warum war es wichtig, dass Mose Josua als Nachfolger einsetzt?
    • Wie können wir Verantwortung an andere weitergeben?
    • Welche Gefühle hättet ihr an Mose Stelle gehabt?
  5. Biblischer Bezug (5–7 Min)
    • 5. Mose 34,1–5: Mose sieht das Land von Berg Nebo
    • Josua 1,9: Sei mutig und stark! Gott ist bei dir.
    • Psalm 78,72: Mose leitete das Volk nach Gottes Herz
    • Kurze kindgerechte Erklärung: Gott sorgt dafür, dass das Werk weitergeht, auch wenn wir nicht alles sehen oder erleben.
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–12 Min)
    • Mose- und Josua-Figuren basteln: Kinder basteln einfache Figuren aus Papier oder Holzstäbchen. Auf die Figuren schreiben sie, wer Verantwortung übernimmt oder wem sie helfen möchten.
    • Die Figuren können auf ein Plakat „Verantwortung weitergeben“ geklebt werden.
  7. Spielidee: „Vertrauenspaar“ (8–10 Min)
    • Ein Kind hat die Augen verbunden, das andere führt es durch einen kleinen Parcours nur mit verbalen Anweisungen. Ziel: Vertrauen und Verantwortung üben, ähnlich wie Mose Josua vertraut.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Zusammenfassen: „Mose hat gesehen, dass Gott sein Volk begleitet und neue Führung gibt.“
    • Kurzes Gebet: Dank für Vertrauen, Mut und Helfer.

Materialliste

  • Beamer/Tablet + Lautsprecher
  • Papier, Schere, Stifte, Kleber
  • Plakatpapier für Figuren
  • Optional: Augenbinden für Vertrauensspiel

Tipps für Pädagog*innen

  • Das Video oder die Geschichte vorher anschauen, um Schlüsselstellen zu markieren.
  • Fragen kindgerecht formulieren und Gespräch leiten.
  • Bei Spielen auf Sicherheit achten (keine Stolperfallen beim Parcours).
  • Die Bastelübung kann auch als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.
  • Eltern können zu Hause fragen: „Was hast du heute über Verantwortung und Vertrauen gelernt?“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen