Kindergottesdienst: Das Gleichnis vom vierfachen Acker
Ein Konzept für eine lebendige Kinderstunde mit Video, Fragen, Bibeltexten und kreativen Übungen.
Kurzkonzept
- Zielgruppe: 6–11 Jahre
- Dauer: ca. 50 Minuten
- Leitgedanke: Gottes Wort ist wie ein Same – es braucht guten Boden in unserem Herzen, damit es wachsen kann.
- Material: Video, Beamer oder Tablet, Bastelmaterial, Körner oder Samen, Erde, Blumentöpfe
Ablauf
- Begrüßung & Einstieg (5 Min)
- Kurzes Bewegungsspiel: „Der Wind weht“ – Kinder wechseln die Plätze, wenn der Leiter ein Merkmal nennt (z. B. „Wer schon einmal etwas eingepflanzt hat“).
- Video anschauen (3 Min)
- Das Gleichnis vom vierfachen Acker (Video zeigen).
- Gespräch & Fragen (10–12 Min)
- Was ist mit den Körnern passiert, die auf den Weg gefallen sind?
- Warum sind die Körner auf dem Felsen nicht gewachsen?
- Welche „Disteln“ könnten uns im Alltag vom Glauben ablenken? (z. B. Sorgen, Stress, Handy …)
- Wie können wir „guter Boden“ für Gottes Wort sein?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Matthäus 13,3–9: Jesus erzählt das Gleichnis.
- Lukas 8,15: „Das aber auf dem guten Land sind die, die das Wort hören und behalten in einem feinen, guten Herzen …“
- Kurze Erklärung in kindgerechter Sprache: Gottes Wort braucht ein Herz, das zuhört, vertraut und es auch im Alltag lebt.
- Kreative Umsetzung (15 Min)
- Mini-Pflanzaktion: Jedes Kind darf einen Samen (Kresse, Bohne o. ä.) in Erde pflanzen. Parallel: Gespräch über Pflege (gießen, Licht, Geduld) und Vergleich mit Glauben.
- Boden-Karten: Vier Stationen mit Bildern (Weg, Felsen, Disteln, guter Boden). Kinder dürfen sich dazu stellen, wo sie meinen: „So ist es manchmal bei mir.“ Dann Austausch in Kleingruppen.
- Abschluss & Gebet (5 Min)
- Frage: „Was nehmt ihr heute mit?“
- Gebet: Gott bitten, dass unser Herz ein guter Boden für sein Wort ist.
Kreative Spiele & Übungen
- „Samenstaffel“: Kinder transportieren mit Löffeln kleine Körner zu einem Topf. Gespräch: Manche fallen unterwegs runter – so wie Gottes Wort manchmal verloren geht.
- „Herzensgarten“ basteln: Auf Papier ein Herz malen, Kinder kleben Samen oder gemalte Pflanzen hinein und schreiben hinein, wie Gottes Wort in ihrem Leben wachsen kann.
- „Distel-Alarm“: Kinder stehen im Kreis, ein Kind spielt eine Distel, die andere „umarmt“. Aufgabe: Die anderen Kinder müssen befreien – Bild dafür, dass Sorgen uns binden können, aber Gott uns frei macht.
Materialliste
- Video/Transkript
- Samenkörner (z. B. Kresse, Bohnen)
- Kleine Töpfe oder Becher + Erde
- Stifte, Papier, Scheren, Kleber
- Evtl. Löffel & Schälchen für Staffelspiel
Tipps für Pädagog*innen
- Versuche, den Kindern echte Samen zu zeigen – so bleibt das Bild lebendiger.
- Greife bei den Gesprächen Alltagsbeispiele der Kinder auf (z. B. Schule, Freunde, Familie).
- Betone: Gott ist nicht sauer, wenn etwas nicht sofort wächst – Wachstum braucht Zeit!
- Mach Pausen nach dem Video, damit die Kinder ihre Eindrücke ausdrücken können.
Eltern-Impuls für Zuhause
Heute haben die Kinder das Gleichnis vom vierfachen Acker gehört. Jedes Kind durfte einen Samen pflanzen als Erinnerung daran, dass Gottes Wort in uns wachsen darf. Fragen Sie Ihr Kind: „Was bedeutet es, guter Boden für Gottes Wort zu sein?“