Kindergottesdienst: Die zehn Plagen

Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Thema: Mose und die zehn Plagen – Gottes Macht, Schutz für sein Volk, Gehorsam und Vertrauen
  • Material: Video, Bastelmaterial, kleine Figuren oder Spielkarten

Lernziele

  1. Die Kinder kennen die Geschichte der zehn Plagen und verstehen Gottes Macht und Fürsorge für die Israeliten.
  2. Die Kinder erkennen, dass Gott sein Volk schützt, auch wenn andere nicht auf ihn hören.
  3. Die Kinder können eigene Ideen entwickeln, wie sie anderen helfen und auf Gott vertrauen können.

Ablauf der Stunde

  1. Begrüßung & Warmup (5–7 Min)
    • Kurz gemeinsam begrüßen, Namenrunde oder „Hand hoch, wer …“-Fragen (z. B. „Wer mag Frösche?“).
  2. Einführung ins Thema (3–5 Min)
    • Erklären: „Heute hören wir, wie Mose die Israeliten aus Ägypten führte und welche Plagen Gott über Ägypten sandte.“
  3. Video anschauen (5 Min)
    • Kinder aufmerksam machen: „Achtet, wie Gott sein Volk schützt.“
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Fragen nach Altersgruppen aufteilen (siehe unten).
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Exodus 7–12 (Kurzfassung kindgerecht erzählen)
    • Psalm 46,2–3 („Gott ist unsere Zuflucht und Stärke“) – zur Sicherheit Gottes
  6. Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
    • Basteln: Plagenkarten oder Schutzschild aus Pappe (Kinder zeichnen Plagen und Schutz für Israeliten)
    • Spiel: „Rette die Lämmer“ – kleine Figuren symbolisieren die Israeliten, Kinder bringen sie von einem Feld in ein sicheres Haus, während andere Plagen darstellen
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Kurze Zusammenfassung: „Gott passt auf uns auf, wir können ihm vertrauen.“
    • Gebet: Danke sagen für Schutz und Mut, Gott um Hilfe für andere bitten

Tiefergehende Fragen

Für 5–6 Jahre

  • Welche Plage hat dir am meisten gefallen oder überrascht?
  • Wer wurde von den Plagen geschützt?
  • Wie fühlt es sich an, wenn man beschützt wird?

Für 7–9 Jahre

  • Warum ließ der Pharao die Israeliten nicht gehen?
  • Wie hat Gott sein Volk beschützt?
  • Hast du schon einmal erlebt, dass jemand anderes dir geholfen hat, als es schwierig war?

Für 10+ Jahre

  • Welche Botschaft steckt hinter den Plagen? Was zeigt sie über Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?
  • Wie können wir in unserem Alltag auf Gott vertrauen, auch wenn es schwierig ist?
  • Was bedeutet es, anderen zu helfen, wie Gott sein Volk beschützte?

Passende Bibelstellen

  • Exodus 7–12 (Die zehn Plagen und das Passahfest)
  • Psalm 46,2–3 („Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein bewährter Helfer in Schwierigkeiten“)
  • Jesaja 41,10 („Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir“) – Vertrauen in Gott
  • Psalm 121,7–8 („Der Herr behütet dich vor allem Übel“) – Schutz Gottes

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Plagenkarten: Kinder malen jede Plage auf eine Karte, dann sortieren, welche Israeliten geschützt wurden.
  • Schutzschild aus Pappe: Ein Haus oder Schild, das vor Plagen schützt – Kinder können Symbole der Plagen malen und die Israeliten „retten“.
  • Lamm basteln: Aus Papier oder Watte kleine Lämmer basteln, Blutzeichen symbolisch darstellen und erklären, wie Gott schützt.

Spiele

  • „Rette die Lämmer“: Hindernisparcours, Kinder bringen Figuren (Israeliten) in sichere Zone (Haus). Andere Kinder spielen Plagen (Frösche, Heuschrecken, etc.)
  • Plagen-Memory: Bilder der zehn Plagen und Israeliten-Paare legen, Memory spielen und erklären, warum Israeliten verschont blieben.
  • Plagen-Staffel: Kinder laufen in Teams und bringen Plagen-Symbole oder Lämmer von A nach B, Teamwork und Schutz bewusst erleben.

Materialliste

  • Tablet/Beamer + Lautsprecher
  • Bastelmaterial: Pappe, Papier, Stifte, Watte
  • Kleine Figuren oder Lämmer
  • Memorykarten oder selbst gebastelte Karten
  • Platz für Hindernisparcours

Tipps für Pädagog*innen

  • Vorbereitung: Video oder Transkript vorher lesen, Schlüsselstellen markieren
  • Sprache: einfache Wörter für Jüngere, komplexere Begriffe für Ältere (Gerechtigkeit, Schutz, Vertrauen)
  • Spiele: auf Sicherheit achten, Hindernisse kindersicher gestalten
  • Reflexion: Kinder ermutigen, Gefühle zu benennen und Fragen zu stellen
  • Gebet & Abschluss: Verbindung zum Alltag herstellen, Dankbarkeit für Schutz und Hilfe üben

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen