Matthäus 21,18-22

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Ein Feigenbaum bringt keine Frucht

Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Vertrauen auf Jesus gibt uns Kraft – auch über scheinbar unmögliche Situationen hinaus.
  • Material: Video, Papier, Stifte, Plakatpapier, Steine oder Holzplättchen, evtl. Beamer oder Tablet

Ablauf der Stunde

  1. Begrüßung & Warmup (5 Min)
    • Namensrunde und kurze Bewegungsübung: „Wer kann so hoch springen wie ein Baum wächst?“
  2. Einführung (3 Min)
    • „Heute schauen wir ein Video/lesen eine Geschichte über einen besonderen Feigenbaum und was Jesus damit zeigt.“
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10–12 Min)
    • Altersgerechte Fragen siehe unten.
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Matthäus 17,20: „Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn…“
    • Besprechen: Vertrauen auf Jesus kann uns stark machen.
  6. Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
    • „Vertrauenssteine“: Kinder bemalen Steine mit Symbolen (Herz, Sonne, Kreuz) als Erinnerung daran, auf Jesus zu vertrauen.
    • Alternativ: Rollenspiel – Wie würdest du auf einen verwelkten Baum reagieren? Wer hilft wem?
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Die Kinder erzählen, was sie heute gelernt haben.
    • Kurzes Gebet: „Danke, Jesus, dass wir dir vertrauen können und du uns hilfst.“

Tiefergehende Fragen

Für 5–6 Jahre

  • Warum war Jesus enttäuscht über den Baum?
  • Habt ihr schon einmal gehofft, etwas zu bekommen und es hat nicht geklappt?
  • Wie können wir einander helfen, auch wenn etwas nicht so läuft wie geplant?

Für 7–9 Jahre

  • Warum hat der Baum so schnell verwelkt?
  • Was meint Jesus, wenn er sagt: „Wenn ihr auf mich vertraut, könnt ihr sogar zu einem Berg sagen, spring ins Meer“?
  • Wie können wir im Alltag auf Jesus vertrauen?

Für 10+ Jahre

  • Warum ist Vertrauen auf Jesus manchmal schwer?
  • Wie können wir lernen, wirklich zu vertrauen, auch wenn wir enttäuscht sind?
  • Was bedeutet für euch „gebetete Wünsche werden erfüllt“?

Bibelstellen

  • Matthäus 17,20 – Glaube wie ein Senfkorn
  • Markus 11,12–14, 20–24 – Feigenbaumgeschichte (direkter Bezug zum Video)
  • Philipper 4,13 – „Ich kann alles durch Christus, der mich stark macht“

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Vertrauenssteine: Steine bemalen, als Symbol für Vertrauen mit nach Hause nehmen
  • Rollenspiel: Szenen der Geschichte nachspielen, z. B. Baum verwelkt, Jünger sind verwirrt
  • Plakat der Glaubenswünsche: Kinder schreiben oder malen auf Plakat, was sie Jesus anvertrauen möchten

Spiele

  • „Vertrauensstaffel“: Ein Kind hat die Augen verbunden, die anderen führen es verbal durch kleine Hindernisse
  • „Gefühlsbaum“: Kinder malen auf Papierblätter Gefühle und hängen sie an einen gemalten Baum – anschließend besprechen, welche Reaktionen gut sind

Materialliste

  • Tablet/Beamer + Lautsprecher
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Scheren, Kleber, Steine/Plättchen
  • Plakatpapier + Klebezettel

Tipps für Pädagog*innen

  • Schlüsselszene: Das Verwelken des Baumes – verdeutlicht die Macht und das Vertrauen auf Jesus
  • Sprache kindgerecht anpassen
  • Aktivitäten kurz und klar erklären
  • Nach dem Video 1–2 Minuten Stille zum Nachdenken geben
  • Elternbrief: „Wir haben heute gelernt, Jesus zu vertrauen – sprecht mit euren Kindern darüber, was ihnen geholfen hat, Vertrauen zu üben“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen