Kindergottesdienst-Stunde: Eine Frau für Isaak
Wir entdecken die Geschichte von Rebekka und Isaak, lernen, wie Gott Menschen führt, und überlegen, wie wir Gott im Alltag vertrauen können.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 4–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott führt Menschen auf wunderbare Weise, wenn sie ihm vertrauen.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder kennen die Geschichte von Rebekka und Isaak.
- Sie verstehen, dass Gott Menschen führen kann, auch in kleinen Entscheidungen.
- Sie erleben Gemeinschaft und Kreativität durch Spiele und Bastelaktionen.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Kurze Begrüßung, Name-Runde oder Bewegungsspiel wie „Wer mag Wasser?“ (Kinder laufen zum Eimer, wenn sie mögen).
- Einführung (3–5 Min)
- Erkläre: „Heute hören wir, wie Abraham eine Frau für Isaak sucht und wie Gott Rebekka auswählt.“
- Frage die Kinder: „Wie findet man eigentlich jemanden, den man liebt?“
- Video/Erzählung anschauen (10–12 Min)
- Zeige das Video von „Eine Frau für Isaak“.
- Pausiere an der Stelle, wo Rebekka Wasser gibt, und frage: „Warum ist das ein besonderes Zeichen?“
- Reflexion & Fragen (10 Min)
- Altersgerechte Fragen siehe unten.
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Lesen: 1. Mose 24 (Auszug: Der Diener trifft Rebekka am Brunnen)
- Diskussion: „Wie hat Gott geholfen, die richtige Frau für Isaak zu finden?“
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- „Brunnen-Basteln“: Kinder gestalten Papier- oder Kartonbrunnen und malen Rebekka, die Wasser gibt.
- „Hilfsbereitschaftsspiel“: Kinder führen einander als „Diener und Kamele“ durch einen kleinen Parcours (Vertrauen üben).
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Zusammenfassen: „Gott hilft und führt uns auf besondere Weise.“
- Kurzes Gebet: Danke sagen für Gottes Führung und dass wir freundlich zueinander sein dürfen.
Tiefergehende Fragen
Für 4–6 Jahre
- Wer ist Rebekka? Was hat sie getan, das besonders nett war?
- Warum denkt ihr, dass der Diener sie ausgewählt hat?
- Hast du schon einmal jemandem geholfen? Wie hat sich das angefühlt?
Für 7–9 Jahre
- Warum hat der Diener Gott um ein Zeichen gebeten?
- Wie hat Rebekkas Tat gezeigt, dass sie die Richtige für Isaak ist?
- Gibt es in deinem Leben Situationen, wo Gott euch führen kann, so wie damals?
Für 10+ Jahre
- Was bedeutet Vertrauen – sowohl Rebekkas als auch das des Dieners? Kannst du Beispiele aus deinem Alltag nennen?
- Wie können wir erkennen, wenn Gott uns in Entscheidungen leitet?
- Wie können wir anderen helfen, ohne etwas zurückzuerwarten, so wie Rebekka?
Passende Bibelstellen
- 1. Mose 24: Die Geschichte von Isaak und Rebekka am Brunnen
- Sprüche 3,5–6: Vertraue auf den Herrn von ganzem Herzen, er wird dich führen
- Römer 8,28: Gott wirkt alles zum Guten für die, die ihn lieben
- Matthäus 7,12: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden willst (Hilfsbereitschaft)
Kreative Übungen & Bastelideen
- Brunnen-Basteln: Aus Karton oder Papier einen Brunnen gestalten, Rebekka mit Wasser malen
- Hilfsbereitschaft-Kette: Kinder bilden eine Kette, helfen sich gegenseitig kleine Gegenstände durchreichen
- Vertrauensspiel: „Augenbinden und führen“ – ein Kind führt ein anderes vorsichtig durch den Raum
- Gute-Taten-Plakat: Kinder schreiben oder malen kleine gute Taten auf Zettel und kleben sie auf ein Plakat
Spiele
- „Diener und Kamele“: Ein Kind ist der Diener, andere „Kamele“. Parcours gemeinsam meistern, Vertrauen üben
- „Brunnenstaffel“: Wasser (Becher) von einem Eimer zum anderen transportieren – Teamarbeit und Hilfsbereitschaft
- „Gefühlskarten“: Karten mit Gefühlen aus der Geschichte: Kinder zeigen, wie sich die Personen gefühlt haben könnten
Materialliste
- Tablet/Beamer + Lautsprecher
- Ausdruck der Geschichte
- Bastelmaterial: Papier, Karton, Schere, Kleber, Stifte
- Becher, Wasser für Spiele
- Optional: Augenbinden für Vertrauensspiele
Hinweise für Pädagog*innen
- Lesen Sie die Geschichte vorher einmal, um wichtige Stellen hervorzuheben.
- Erklären Sie kleine Begriffe wie „Diener“ oder „Brunnen“ kindgerecht.
- Beim Spiel „Augenbinden“ besonders auf Sicherheit achten.
- Nach dem Video kurze Gesprächsrunde: Eindrücke sammeln und Gefühle benennen.
Elternbrief / Wochenblatt-Vorschlag
Heute im Kindergottesdienst:
Wir haben die Geschichte von Rebekka und Isaak gehört. Wir haben gelernt, dass Gott Menschen führen kann und dass kleine Gesten wie Hilfsbereitschaft große Bedeutung haben. Fragt euer Kind: „Was hat Rebekka getan, das besonders nett war?“