1.Mose 15+17

 

Quiz:

Kindergottesdienst – Gottes Bund mit Abraham

Teil 3 der Abraham-Geschichte – Thema: Gott hält seine Versprechen


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott gibt Versprechen, und wir dürfen ihm vertrauen – so wie Abraham Gott vertraut hat.
  • Material: Beamer/Tablet zum Video zeigen, Sterne aus Papier oder kleine LED-Lichter, Bastelmaterial für „Sternenkarten“

Biblische Geschichte (Video-Transkript)

Das ist Abraham. Er lebte vor etwa 4000 Jahren und ist dafür bekannt, dass er Gott vertraute.

Abraham lebte seit einiger Zeit im Land Kanaan. Er war schon sehr alt und hatte noch keine Kinder. Eines Nachts wurde er wach, weil Gott ihn rief. Er ging vor sein Zelt und Gott sprach mit ihm: „Abraham, ich will dir viele Nachkommen schenken. Sie werden zu einem großen Volk werden.“

Abraham entgegnete: „Ich bin doch viel zu alt um noch Kinder zu bekommen und auch meine Frau Sarah ist schon uralt.“

Gott ermutigte ihn: „Schau mal in den Himmel. Schau dir die vielen Sterne an, die du dort siehst. Genau so viele Nachkommen wirst du haben. So viele, dass du sie gar nicht zählen kannst.“

Abraham vertraute auf das, was Gott ihm gesagt hatte.

Tiefergehende Fragen

Für Jüngere (5–7 Jahre)

  • Was hat Gott Abraham versprochen?
  • Wie viele Sterne hast du schon einmal am Himmel gezählt?
  • Wie fühlt es sich an, wenn dir jemand etwas Schönes verspricht?

Für Ältere (8–10 Jahre)

  • Warum fiel es Abraham schwer zu glauben, dass er noch Kinder bekommen würde?
  • Warum ist es manchmal schwer, auf ein Versprechen zu vertrauen?
  • Was denkst du: Warum vertraute Abraham trotzdem Gott?

Passende Bibelstellen

  • 1. Mose 15,5–6: „Zähl die Sterne … So zahlreich werden deine Nachkommen sein. Und Abraham glaubte dem Herrn.“
  • Psalm 33,4: „Denn des Herrn Wort ist wahr, und was er zusagt, das hält er gewiss.“
  • Hebräer 11,11–12: Abraham und Sara vertrauten Gott, obwohl es unmöglich schien.

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Sternenkarte basteln: Jedes Kind bekommt ein schwarzes Blatt und malt Sterne darauf. In die Mitte schreiben sie: „Gott hält seine Versprechen“.
  • Sternen-Mobile: Sterne ausschneiden, mit Fäden an einen Kleiderbügel hängen. Jeder Stern trägt ein Versprechen Gottes (z. B. „Ich bin bei dir“).
  • Erinnerungs-Stein: Kinder bemalen kleine Steine mit Sternen oder Kreuzsymbolen – als Erinnerung, dass Gott treu ist.

Spiele

  • Sternensuche: Verstecke Sterne aus Papier im Raum. Jedes Kind darf einige suchen und dann gemeinsam die Gesamtzahl zählen – wie Abraham die Sterne nicht zählen konnte.
  • Vertrauens-Parcours: Ein Kind hat die Augen verbunden, das andere führt es sicher durch einen kleinen Parcours. Danach Austausch: Wie ist es, jemandem zu vertrauen?

Hinweise für Pädagog*innen

  • Betone, dass Abraham nicht perfekt war, aber er vertraute Gott – und das zählt.
  • Die Sterne als Symbol nutzen: Viele Kinder haben schon gestaunt, wie groß der Himmel ist.
  • Bei jüngeren Kindern viel mit Symbolen und Bildern arbeiten (z. B. Sterne, Steine).
  • Bei älteren Kindern den Bezug zu eigenen Erfahrungen herstellen: „Wann musstest du schon mal auf etwas warten?“

Abschluss & Gebet

Zum Abschluss kann ein Kind die Sterne hochhalten und gemeinsam gebetet werden:

„Danke, Gott, dass du deine Versprechen hältst. Hilf uns, dir zu vertrauen, auch wenn es schwerfällt.“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen