Kindergottesdienst: Isaak und Ismael
Teil 7 der Geschichte Abrahams – Wie Gott Hagar und Ismael half.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott sorgt für alle, auch wenn es aussichtslos erscheint. Vertrauen und Mut stehen im Mittelpunkt.
- Material: Video, Papier, Stifte, Bastelmaterial, evtl. kleine Steine oder Brunnen-Deko für kreatives Spiel
Lernziele
- Die Kinder verstehen, wie Gott Hagar und Ismael geholfen hat.
- Sie erkennen, dass Gott sich um alle Menschen kümmert, auch wenn wir ihn nicht sehen.
- Die Kinder können über Mut, Vertrauen und Gerechtigkeit sprechen.
- Erfahrbare Umsetzung durch Spiele und kreative Aktivitäten.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Name-Runde oder kurzes Bewegungsspiel wie „Wüstenlauf“: die Kinder gehen im Kreis, machen dabei Bewegungen wie „Wasser schöpfen“ oder „Schatten suchen“.
- Einführung zur Geschichte (3–5 Min)
- Frage: „Habt ihr schon mal geholfen, als jemand traurig war?“
- Kurz den Konflikt zwischen Isaak und Ismael erklären: Ismael machte sich über Isaak lustig, Sarah bat Abraham um Hilfe.
- Vorlesen / Video der Geschichte (8–10 Min)
- Die Geschichte von Isaak und Ismael vorlesen oder als Video zeigen.
- Reflexion & tiefergehende Fragen (10 Min)
- Für 5–6 Jahre:
- Wie fühlte sich Hagar in der Wüste?
- Warum hat der Engel Hagar Mut gemacht?
- Wer könnte in der Geschichte Mut gebraucht haben?
- Für 7–10 Jahre:
- Warum war es schwer für Abraham, Ismael wegzuschicken?
- Wie zeigt sich Gottes Fürsorge in der Geschichte?
- Was bedeutet Vertrauen in Gott für euch?
- Biblischer Bezug (5–7 Min)
- Lesen von 1. Mose 21,8–21 (Hagar und Ismael in der Wüste)
- Erklärung für Kinder: Gott lässt uns nicht alleine, selbst wenn wir uns fürchten.
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- Wüstenbrunnen basteln: Kinder gestalten mit Papier, Steinen oder kleinen Schüsseln einen Brunnen und erinnern sich daran, dass Gott für Hagar und Ismael gesorgt hat.
- Mut-Karten: Kinder schreiben oder malen Dinge, die ihnen Mut machen, oder Situationen, in denen sie auf Gott vertrauen können.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Gemeinsam reflektieren: „Wofür danken wir Gott heute?“
- Kurzes Gebet: „Danke, dass du für uns sorgst, wie du für Hagar und Ismael gesorgt hast.“
- Optional: kleines Abschlusslied
Passende Bibelstellen
- 1. Mose 21,8–21: Hagar und Ismael in der Wüste
- Psalm 121,1–2: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen; woher kommt mir Hilfe?“
- Jesaja 41,10: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; sei nicht ängstlich, ich bin dein Gott.“
Spieleideen
- Wüstenlauf: Kinder balancieren durch einen Parcours, stellen Hagar und Ismael in der Wüste dar, lernen zusammenzuarbeiten.
- Mutstaffel: Kinder geben sich symbolisch „Wasser der Hoffnung“ in Bechern weiter (Teamwork & Vertrauen).
- Gefühls-Post: Kinder ziehen Karten mit Emotionen und erzählen, wie sie sich fühlen würden, wenn sie wie Hagar oder Ismael wären.
Materialliste
- Video oder Ausdruck der Geschichte
- Papier, Stifte, Farben, Scheren, Kleber
- Steine oder kleine Schüsseln für Brunnen-Bastelaktivität
- Optional: Becher für Mutstaffel, Karten für Gefühle
Tipps für Pädagog*innen
- Bereite den Ablauf vor, markiere Schlüsselszenen.
- Sprache kindgerecht halten, bei älteren Kindern gezielte Fragen zum Vertrauen einbauen.
- Reflexion: Erst die Kinder nachdenken lassen, dann diskutieren.
- Bei Spielen auf Sicherheit achten (z. B. Wasserbecher, Parcours).
- Ermutige Kinder, ihre eigenen Ideen für Mut und Vertrauen zu teilen.
Mit dieser Stunde lernen Kinder, dass Gott immer für uns sorgt und wir auch in schwierigen Situationen auf ihn vertrauen können – genau wie Hagar und Ismael.