Kindergottesdienst: Jakobs Söhne
Ein kreativer Gottesdienst rund um die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Wir entdecken, wie Josephs Brüder eifersüchtig auf ihn waren, wie er trotzdem Gottes Plan erlebt und was wir daraus lernen können.
- Material: Video, Papier, Stifte, Bastelmaterial, „Mantel“ aus Stoffpapier, Spielmaterial (Ball, Hütchen)
Lernziele
- Die Kinder lernen die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern kennen.
- Sie erkennen Gefühle wie Eifersucht, Trauer und Hoffnung.
- Sie erfahren, dass Gott auch schwierige Situationen lenken kann.
- Sie reflektieren über ihr eigenes Verhalten gegenüber Geschwistern und Freunden.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Kennenlernspiel: „Wer bin ich?“ – Kinder stellen sich mit ihrem Namen und einer Eigenschaft vor, z. B. „Ich bin Lea und fröhlich“.
- Einführung ins Thema (3–5 Min)
- Kurze Ansprache: „Heute hören wir die Geschichte von Joseph, dem Lieblingssohn von Jakob. Hört genau hin, was passiert!“
- Video anschauen (3 Min)
- Reflexion & Fragen (10 Min)
- Altersgerechte Fragen:
- 4–6 Jahre: Was hat Joseph von seinen Träumen erzählt? Wie fühlten sich die Brüder?
- 7–9 Jahre: Warum waren die Brüder eifersüchtig? Wie würdest du dich fühlen, wenn du Joseph wärst?
- 10+ Jahre: Glaubst du, Joseph hat Gottes Plan gespürt? Wie kann man mit Neid in der Familie umgehen?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Bibelstellen:
- 1. Mose 37,3–4: Jakob liebt Joseph mehr als die anderen.
- 1. Mose 37,5–10: Josephs Träume.
- Psalm 37,5: „Befiehl dem HERRN deinen Weg und vertraue auf ihn.“ – Gott lenkt auch schwierige Situationen.
- Kreative Übung / Basteln (10–12 Min)
- Josephs Mantel basteln: Kinder bemalen Papierstreifen bunt und kleben sie zu einem „Mantel“ zusammen. Symbolisiert Josephs besondere Stellung und Gottes Plan.
- Gefühle malen: Auf Zettel malen die Kinder, wie sich Joseph, die Brüder oder Jakob gefühlt haben könnten.
- Spiel / Aktion (5–10 Min)
- „Mantel weitergeben“: Musik an → Kinder geben den Mantel weiter. Musik stoppt → Kind erzählt kurz, welche gute Tat es für einen Freund tun kann. Symbolisiert das Weitergeben von Liebe und Hoffnung.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Runde: „Was nehmen wir aus der Geschichte mit?“
- Kurzes Gebet: „Danke, Gott, dass du immer bei uns bist, auch wenn wir uns streiten oder traurig sind. Hilf uns, freundlich zu sein wie Joseph trotz Schwierigkeiten. Amen.“
Materialliste
- Video
- Buntes Papier, Stifte, Schere, Kleber
- Optional: Stoffreste für Mantel
- Musik und Lautsprecher
- Ball/Hütchen für Spiel
Tipps für Pädagog*innen
- Markiere die wichtigsten Szenen der Geschichte, um gezielt Fragen stellen zu können.
- Nutze Gefühle aktiv: Kinder sollen benennen, was sie sehen und fühlen.
- Kombiniere kreative Bastelideen mit kleinen Spielen, um die Aufmerksamkeit hochzuhalten.
- Ermutige Kinder, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen (z. B. Streit oder Eifersucht unter Geschwistern).
- Sei sensibel: Einige Kinder haben schwierige Familienverhältnisse – achte auf Reaktionen bei der Trauerszene von Jakob.
Mit dieser Stunde können Kinder die Geschichte von Joseph lebendig erleben, Gefühle erkennen und die Botschaft von Gottes Führung verstehen.