Kindergottesdienst: Joseph und der Pharao
Teil 6 der Geschichte von Jakob und seinen Söhnen. Kinder lernen hier, wie Gott Joseph geholfen hat, die Träume des Pharaos zu deuten und für die Zukunft zu planen.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott gibt uns Weisheit, damit wir kluge Entscheidungen treffen und anderen helfen können.
- Material: Tablet/Beamer, Papier, Stifte, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen, dass Gott Joseph half, die Träume des Pharaos zu deuten.
- Sie lernen, dass es wichtig ist, vorauszuplanen und gut mit Ressourcen umzugehen.
- Sie erkennen, dass Gott Menschen Fähigkeiten gibt, um anderen zu helfen.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Name-Runde: „Wenn du Joseph wärst, welche besondere Fähigkeit hättest du?“
- Kleines Bewegungsspiel: „Die Kühe laufen durch den Nil“ – Kinder bewegen sich auf Kommando langsam (fette Kühe) oder schnell (magere Kühe).
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Kurze Erklärung: „Heute hören wir, wie Joseph dem Pharao hilft, einen Traum zu verstehen.“
- Frage stellen: „Habt ihr schon einmal einen merkwürdigen Traum gehabt?“
- Video anschauen (5 Min)
- Reflexion & tiefergehende Fragen (10–12 Min)
- Fragen für 5–6 Jahre:
- Warum konnte Joseph den Traum des Pharaos verstehen?
- Was hat Joseph dem Pharao geraten?
- Fragen für 7–10 Jahre:
- Wie hat Joseph vorausgeplant? Würdest du so handeln?
- Warum war der Pharao begeistert von Joseph?
- Wie hilft Gott den Menschen, ihre Fähigkeiten einzusetzen?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Bibelstelle: 1. Mose 41, 14–36 (Joseph deutet den Traum und plant Vorräte)
- Erklärung für Kinder: Gott hilft uns, kluge Entscheidungen zu treffen und gut für andere zu sorgen.
- Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
- Traum-Tafel: Kinder malen die 7 fetten und 7 mageren Kühe auf Papier. Anschließend überlegen sie, wie sie in ihrem Alltag vorausplanen können (z. B. Spielsachen teilen, Aufgaben vorbereiten).
- „Vorratskiste“ basteln: Aus Pappkarton eine kleine Kiste gestalten, die symbolisch für Vorräte steht. Kinder können sie verzieren und mit kleinen Dingen befüllen.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Fragen: „Was würdet ihr tun, wenn ihr Josephs Fähigkeiten hättet?“
- Kurzes Gebet: „Danke, dass du uns mit Talenten ausstattest, damit wir anderen helfen können.“
Spiele / Aktive Umsetzung
- „Fette und magere Kühe“: Kinder laufen je nach Ansage langsam oder schnell durch den Raum. Wer nicht schnell genug reagiert, muss eine kleine Aufgabe erfüllen (z. B. eine gute Tat nennen).
- „Planungs-Staffel“: Kleine Gruppen müssen „Vorräte“ (Bälle, Kissen) in Kisten transportieren und überlegen dabei, wie sie am besten planen, um alle Kisten zu füllen.
Materialliste
- Tablet/Beamer
- Papier, Stifte, Farben
- Pappkartons für Bastelidee „Vorratskiste“
- Spielmaterial: Bälle, Kissen oder andere kleine „Vorräte“
Hinweise für Pädagog*innen
- Vorher das Video oder Transkript lesen und Schlüsselszenen markieren.
- Altersgerechte Sprache verwenden: Jüngere Kinder einfache Worte, Ältere können über Verantwortung und Planung sprechen.
- Inklusion: Einfachere Aufgaben für jüngere Kinder oder Kinder mit Förderbedarf, komplexere Varianten für Ältere.
- Sicherheitscheck bei Spielen und Bastelmaterial.
- Kurze Reflexionsphase nach Video oder Vorlesen einplanen, damit Kinder das Gehörte verarbeiten können.
Elternbrief / Wochenblatt
Heute im Kindergottesdienst:
Wir haben die Geschichte von Joseph und dem Pharao gehört. Thema: Weisheit und Vorausplanung. Zuhause könnt ihr gemeinsam überlegen: „Wie kann ich anderen helfen und klug planen?“