Matthäus 16,13-20 - Markus 8,27-30 - Lukas 9,18-20

Kindergottesdienst-Stunde: Petrus bekennt Jesus
Thema: „Jesus ist der Sohn Gottes“ – Eine Geschichte aus dem Leben Jesu.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Jesus ist der Sohn Gottes – Petrus erkennt es durch Gottes Hilfe.
- Material: Video der Geschichte, Bibeln, Papier, Stifte, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Namensrunde mit kurzem „Heute bin ich wie…“-Vergleich (z. B. „Heute bin ich wie ein Entdecker“)
- Kurzbewegungsspiel, z. B. „Jesus ruft“: Auf Zuruf bestimmte Bewegungen ausführen
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Erklären: „Heute hören wir eine Geschichte, in der Petrus erkennt, wer Jesus wirklich ist.“
- Erwartung wecken: „Achtet darauf, wie Petrus die Wahrheit über Jesus erkennt.“
- Video zeigen (3 Min)
- Reflexion & Fragen (10 Min)
- Für 5–7 Jahre:
- Wer ist Petrus?
- Was hat Petrus über Jesus gesagt?
- Wie würdest du reagieren, wenn du Jesus treffen würdest?
- Für 8–10 Jahre:
- Warum konnte Petrus erkennen, dass Jesus der Messias ist?
- Was bedeutet es, dass Gott uns Dinge zeigt?
- Hast du schon einmal etwas Wichtiges erkannt, das dir jemand erklärt hat?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Matthäus 16,15–17: Jesus fragt: „Wer sagt ihr, dass ich bin?“
- Erklärung: Gott hilft uns zu erkennen, wer Jesus ist. Petrus erkannte Jesus durch Gottes Geist.
- Kreative Übung / Basteln (10–15 Min)
- „Erkennungs-Kreuz“: Kinder basteln ein kleines Kreuz aus Papier oder Holz und schreiben oder malen, dass Jesus der Sohn Gottes ist.
- Gefühlskarten: Auf Karten malen, wie sie sich gefühlt hätten, als sie Petrus wären (Freude, Staunen, Vertrauen).
- Spielideen (optional)
- „Jesus ruft“: Ähnlich wie „Simon sagt“, Kinder folgen nur den Anweisungen, die mit „Jesus ruft“ beginnen.
- Rollenspiel: Die Szene nachspielen: Jesus fragt die Jünger, Petrus antwortet. Kinder können sich in Rollen versetzen.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Kurze Zusammenfassung: „Jesus ist der Sohn Gottes – und Gott hilft uns, ihn zu erkennen.“
- Gebet, z. B.: „Danke, Gott, dass du uns zeigst, wer Jesus ist. Hilf uns, ihm zu folgen.“
Materialliste
- Video
- Bibeln
- Papier, Stifte, Schere, Kleber
- Bastelmaterial für Kreuze oder Plakate
Tipps für Pädagog*innen
- Vorlesen langsam und mit Pausen, damit Kinder nachdenken können.
- Ermutige Kinder, ihre Gedanken zu teilen – keine Antwort ist „falsch“.
- Beziehe Bewegung und kreative Elemente ein, um Kinder aktiv zu halten.
- Verwende einfache, kindgerechte Sprache beim Erklären von „Messias“ und „Geist Gottes“.
Viel Freude bei der Durchführung – Kinder können so spielerisch lernen, wer Jesus ist!