Kindergottesdienst: Gott begegnet Jakob

Teil 2 der Geschichte von Jakob und seinen Söhnen – Jakob erlebt eine besondere Begegnung mit Gott im Traum.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott begleitet uns, auch wenn wir Angst haben oder Fehler gemacht haben. Wie Jakob können wir auf Gottes Schutz und Verheißung vertrauen.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Papier, Stifte, Bastelmaterial, evtl. kleine Steine oder Holzplättchen

Lernziele

  1. Die Kinder kennen die Geschichte von Jakob und seinem Traum von der Himmelsleiter.
  2. Sie verstehen, dass Gott auch in schwierigen Situationen bei uns ist.
  3. Sie können überlegen, wie sie Gott in ihrem Alltag begegnen oder auf ihn vertrauen können.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warm-up (5–8 Min)
    • Kurze Namensrunde, evtl. ein Bewegungsspiel: „Engel fliegen“ – Kinder bewegen sich wie Engel (leicht, langsam, Flügelschläge mit Armen).
  2. Einführung (3–5 Min)
    • Kurze Zusammenfassung von Teil 1: Jakob musste vor seinem Bruder Esau weggehen.
    • Frag die Kinder: „Habt ihr schon einmal Angst gehabt? Wer hat euch geholfen?“
  3. Video: Jakob träumt (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10–12 Min)
    • Fragen für 4–6 Jahre:
      • Was hat dir im Traum von Jakob am besten gefallen?
      • Wer hat Jakob im Traum besucht? (Engel, Gott)
      • Wie würdest du dich fühlen, wenn Gott dir etwas verspricht?
    • Fragen für 7–9 Jahre:
      • Warum hatte Jakob Angst? Was hat ihn getröstet?
      • Wie würdest du dich fühlen, wenn du einen Traum wie Jakob hättest?
      • Was bedeutet es, dass Gott verspricht, Jakob zu beschützen?
    • Fragen für 10+ Jahre:
      • Hast du schon einmal Fehler gemacht und hattest Angst vor den Folgen? Wie hat Gott dich begleitet?
      • Warum nennt Jakob den Ort „Haus Gottes“? Was bedeutet das für uns?
      • Wie können wir im Alltag auf Gottes Verheißung vertrauen?
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Bibelstelle: 1. Mose 28,10–17 (Jakobs Traum von der Himmelsleiter)
    • Kurze kindgerechte Erklärung: Gott ist immer da, auch wenn wir Angst haben oder Fehler gemacht haben. Er verspricht Schutz und Liebe.
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
    • Himmelsleiter-Basteln: Die Kinder basteln eine kleine Himmelsleiter aus Papierstreifen oder Papierrollen und malen Engel darauf. Anschließend können sie die Leiter aufhängen oder mit nach Hause nehmen.
    • Mut-Steine: Jedes Kind bemalt einen kleinen Stein mit einem Symbol für Gottes Schutz (z. B. Herz, Sonne). Als Erinnerung, dass Gott bei uns ist.
  7. Spielidee (5–10 Min)
    • „Engel auf der Leiter“: Ein Kind ist Jakob (blind), ein anderes Kind führt ihn wie ein Engel vorsichtig durch einen kleinen Hindernisparcours. Ziel: Vertrauen üben.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Fragenrunde: „Was nehmen wir heute mit?“
    • Kurzes Gebet: „Danke, Gott, dass du bei uns bist und uns beschützt. Hilf uns, dir zu vertrauen.“

Materialliste

  • Beamer/Tablet + Lautsprecher
  • Bastelmaterial: Papier, Schere, Stifte, Kleber
  • Kleine Steine oder Holzplättchen
  • Optional: Augenbinden für das Spiel „Engel auf der Leiter“

Didaktische Hinweise

  • Vorbereiten: Video oder Text vorher selbst anschauen.
  • Sprache dem Alter anpassen: einfache Worte für Jüngere, ausführlicher für Ältere.
  • Reflexionsphase nach dem Vorlesen einplanen.
  • Inklusion: einfache Aufgaben für Kinder, die Unterstützung brauchen, anspruchsvollere Fragen für Ältere.

Elternbrief / Wochenblatt

Heute im Kindergottesdienst:

Wir haben die Geschichte von Jakob gehört, der im Traum Gott begegnet. Wir haben überlegt, wie Gott uns beschützt und begleitet. Zu Hause könnt ihr zusammen fragen: „Was würdest du träumen, wenn Gott dir etwas verspricht?“ und gemeinsam kleine Himmelsleiter oder Mut-Steine anschauen.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen