
Kindergottesdienst: Joseph in Ägypten – Treue und Vertrauen

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 6–10 Jahre
- Dauer: 50–60 Minuten
- Leitgedanke: Joseph blieb treu und vertraute auf Gott, auch in schwierigen Situationen.
- Material: Tablet/Beamer, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen, dass Treue und Mut auch in schwierigen Situationen wichtig sind.
- Sie können Beispiele nennen, wie sie selbst treu und mutig sein können.
- Die Kinder erleben Gemeinschaft durch Gespräche, Spiele und kreative Übungen.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Namensrunde und kurzes Bewegungs- oder Vertrauensspiel.
- Einführung (3–5 Min)
- Erzähle kurz: „Heute hören wir, wie Joseph trotz großer Schwierigkeiten auf Gott vertraute.“
- Frage: „Habt ihr schon einmal etwas Schwieriges erlebt und wart trotzdem mutig?“
- Video anschauen (3 Min)
- Reflexion & Fragen (10–12 Min)
- Altersgerechte Fragen:
- 4–6 Jahre: Was hat Joseph richtig gemacht? Wie hättest du dich gefühlt?
- 7–9 Jahre: Warum blieb Joseph mutig und treu? Kennst du Situationen, in denen du auch mutig sein musstest?
- 10+ Jahre: Was bedeutet es, Gott zu vertrauen, auch wenn andere einen ungerecht behandeln? Wann ist es schwer, das Richtige zu tun?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Lesen: 1. Mose 39,6–20 (kindgerecht zusammengefasst)
- Erklärung: Joseph blieb treu, auch als es schwer war, und Gott war bei ihm.
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- Josephs Mutstein: Kinder bemalen einen Stein mit Symbolen für Treue oder Vertrauen (Herz, Sonne, Kreuz). Dieser Stein erinnert sie daran, mutig zu sein.
- Rollenspiel: Szenen aus der Geschichte nachspielen (z. B. Joseph flieht vor der Frau, Joseph deutet die Träume).
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Frage: „Was nehmt ihr heute mit?“
- Kurzes Gebet: „Danke Gott, dass du uns Kraft gibst, mutig und treu zu sein.“
Passende Bibelstellen
- 1. Mose 39,6–20 – Joseph bleibt treu und Gott ist bei ihm
- Josua 1,9 – „Sei mutig und stark, Gott ist bei dir“
- Psalm 27,1 – „Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“
- Matthäus 5,10 – „Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden“
Spiele und Übungen
- Vertrauensparcours: Kinder führen sich gegenseitig mit verbundenen Augen durch einen kleinen Hindernisparcours.
- Gefühlsstaffel: Auf Karten stehen Gefühle aus der Geschichte. Kinder laufen zum richtigen Korb und erklären kurz, warum Joseph sich so gefühlt hat.
- Gute-Tat-Schnitzeljagd: Kleine Aufgaben lösen, die Mut und Treue zeigen („Sag jemandem etwas Nettes“, „Hilf beim Aufräumen“).
Materialliste
- Beamer/Tablet + Lautsprecher
- Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber, Steine
- Plakatpapier + Klebezettel
- Augenbinden für Vertrauensspiele
- Kleine Preise oder Aufmerksamkeiten
Tipps für Pädagog*innen
- Die Geschichte kindgerecht erzählen, ggf. schwierige Themen (Verführung, Gefängnis) vorsichtig formulieren.
- Kinder aktiv einbeziehen: Fragen stellen, Szenen nachspielen.
- Nachdenkpausen einplanen, damit Kinder die Botschaft verarbeiten können.
- Positive Eigenschaften von Joseph betonen: Treue, Mut, Vertrauen zu Gott.