Kindergottesdienst: Joseph und seine Brüder

Die Geschichte zeigt, wie Gott selbst aus schwierigen Situationen Gutes wirken lässt und wie wichtig Vergebung und Zusammenhalt sind.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott kann aus Schwierigkeiten Gutes entstehen lassen. Vergebung, Zusammenhalt und Liebe in der Familie sind wichtige Werte.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen die zentrale Botschaft: Vergebung und Gottes Plan wirken trotz Schwierigkeiten.
  2. Die Kinder erkennen, wie wichtig Zusammenhalt in der Familie ist.
  3. Die Kinder setzen sich kreativ mit der Geschichte auseinander (Rollenspiel, Bastelideen, Spiele).

Ablauf (empfohlen)

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Name-Runde: Jeder nennt sein Lieblingstier oder eine Lieblingsfarbe.
    • Kurzes Bewegungsspiel: „Wer ist mein Bruder / meine Schwester?“ (Kinder finden Partner durch Gesten oder Namensaufruf)
  2. Einführung zur Geschichte (3–5 Min)
    • Kurze Erklärung: „Wir hören heute, wie Joseph seine Brüder nach vielen Jahren wiedersieht und wie Gott alles zum Guten lenkt.“
    • Erwartung wecken: „Passt gut auf, wie Joseph reagiert, als er seine Brüder erkennt!“
  3. Video anschauen (5 Min)
    • Optional: Pause nach der Szene mit Benjamin, um erste Gedanken zu sammeln.
  4. Reflexion & tiefergehende Fragen (10–12 Min)
    • Altersgerechte Fragen siehe unten.
    • Gespräch in Kleingruppen oder moderierte Runde.
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Lesen von Genesis 45,4–8 (Joseph offenbart sich seinen Brüdern) oder Römer 8,28 (Gott wirkt alles zum Guten).
    • Kurze kindgerechte Erklärung: Gott hat Josephs Leid benutzt, um viele Menschen zu retten.
  6. Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
    • Rollenspiel: Kinder spielen die Begegnung Josephs mit seinen Brüdern nach.
    • Bastelidee: „Versöhnungsherzen“ basteln – jeder schreibt oder malt eine gute Tat, die er jemandem geben möchte.
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Kurze Zusammenfassung: „Gott kann aus Schwierigkeiten Gutes machen.“
    • Gebet für Familie, Freunde und Zusammenhalt.

Tiefergehende Fragen

Für 5–6 Jahre

  • Wie fühlten sich Josephs Brüder, als sie ihn nicht erkannten?
  • Warum war Joseph traurig, dass seine Brüder ihn damals verkauft haben?
  • Was bedeutet Vergebung? Habt ihr schon mal jemandem vergeben?

Für 7–9 Jahre

  • Warum wollte Joseph zuerst testen, ob seine Brüder ehrlich sind?
  • Wie hat Juda Verantwortung für Benjamin übernommen?
  • Wie hat Gott aus dem Bösen Gutes gemacht?

Für 10+ Jahre

  • Welche schwierigen Entscheidungen mussten Joseph und seine Brüder treffen?
  • Wie können wir in unserem Leben vergeben, auch wenn uns jemand wehgetan hat?
  • Warum ist Vertrauen und Zusammenhalt in der Familie wichtig?

Passende Bibelstellen

  • Genesis 45,4–8: Joseph offenbart sich seinen Brüdern und zeigt Vergebung
  • Römer 8,28: Gott wirkt alles zum Guten
  • Psalm 133,1: „Wie schön und wie lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen“
  • 1. Mose 50,20: „Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen“

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Versöhnungsherzen: Herz aus Papier ausschneiden, mit guten Taten oder Botschaften bemalen und verschenken.
  • Josephs Traumkette: Kinder basteln eine Kette, die ihre Familie darstellt und verbindet (Perlen/Plättchen).
  • Rollenspiel: Szenen nachspielen: Joseph testet die Brüder, Begegnung mit Benjamin.
  • Gefühlskarten: Kinder malen die Gefühle der Brüder: Angst, Freude, Überraschung, Vergebung.

Spiele

  • Bruder- und Schwester-Staffel: Kinder rennen paarweise und übergeben einen „goldenen Becher“ als Staffelstab, um Teamwork zu üben.
  • Vertrauensspiel: Kinder führen einen Partner mit verbundenen Augen durch einen Parcours – Vertrauen stärken.
  • Gute-Taten-Schnitzeljagd: Kleine Aufgaben lösen (z.B. „Sag etwas Nettes“, „Hilf jemandem“) in Teams.

Materialliste

  • Tablet/Beamer + Lautsprecher
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Plakatpapier für Gruppenarbeiten
  • Kleine Gegenstände für Spiele: Becher, Augenbinden, Staffelstab

Tipps für Pädagog*innen

  • Vor der Stunde das Video bzw. die Geschichte gründlich ansehen und Schlüsselstellen markieren.
  • Fragen an Altersgruppe anpassen, ggf. vereinfachen oder vertiefen.
  • Spiele vorher testen, auf Sicherheit achten.
  • Am Ende Zeit für Reflexion und gemeinsames Gebet einplanen.
  • Optional: Mitgebsel oder Bastelwerke den Kindern mit nach Hause geben, damit die Botschaft hängen bleibt.

Viel Freude beim Planen der Kindergottesdienst-Stunde mit der Geschichte von Joseph und seinen Brüdern!

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen