Lukas 16,19-31 / Interaktive Übung

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Der reiche Mann und Lazarus

Eine biblische Geschichte zum Nachdenken über Reichtum, Mitgefühl und den Himmel.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 50–60 Minuten
  • Leitgedanke: Reichtum alleine bringt nach dem Tod keinen Segen. Wichtig ist, wie wir leben und anderen helfen.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielmaterial (siehe Materialliste)

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen die zentrale Botschaft der Geschichte.
  2. Sie erkennen, dass Mitgefühl und Hilfsbereitschaft wichtiger sind als Besitz.
  3. Sie können über eigene Entscheidungen und Werte nachdenken.
  4. Sie erleben Gemeinschaft durch Spiele und kreative Übungen.

Ablauf (empfohlen)

  1. Begrüßung & Warmup (5 Min)
    • Kurze Namensrunde oder ein Bewegungsspiel: „Wer hat schon mal etwas geteilt?“
  2. Einführung (5 Min)
    • Kurze Erklärung: „Heute hören wir eine Geschichte von Jesus über zwei Männer: Mike und Lazarus.“
    • Die Kinder können vorher raten, wer wohl glücklicher ist – der reiche oder der arme Mann.
  3. Video zeigen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Kurze Gesprächsrunde: „Was hat dir in der Geschichte aufgefallen?“
    • Altersgerechte Fragen siehe unten.
  5. Biblischer Bezug (5–7 Min)
    • Bibelstelle vorlesen: Lukas 16,19–31.
    • Kurze kindgerechte Erklärung: „Jesus wollte zeigen, dass Geld nach dem Tod nicht rettet, sondern unser Herz zählt.“
  6. Kreative Übung / Spiel (15 Min)
    • Rollenspiel: Kinder schlüpfen in die Rollen von Mike, Lazarus und Passanten und überlegen, wie sie helfen könnten.
    • Alternative Bastelidee: „Himmel und Hölle“ aus Papier gestalten, Szenen aus der Geschichte aufmalen.
  7. Abschluss & Gebet (5 Min)
    • Gemeinsame Reflexion: „Was können wir heute besser machen?“
    • Kurzes Gebet: Dank für Hilfe und Mitgefühl, Bitte um ein gutes Herz.

Altersgerechte Fragen

4–6 Jahre

  • Wer war reich und wer arm?
  • Wie fühlte sich Lazarus auf der Straße?
  • Was hätte Mike tun können, um Lazarus zu helfen?

7–9 Jahre

  • Warum konnte Mike nach seinem Tod nicht zu Lazarus?
  • Wie hätten wir uns an Mikes Stelle verhalten?
  • Warum ist es wichtiger, anderen zu helfen, als viel Geld zu haben?

10+ Jahre

  • Was bedeutet Reichtum wirklich, wenn man bedenkt, was nach dem Tod passiert?
  • Welche Verantwortung haben wir gegenüber Menschen, die in Not sind?
  • Wie können wir im Alltag kleine gute Taten vollbringen?

Passende Bibelstellen

  • Lukas 16,19–31 – Die Geschichte von dem reichen Mann und Lazarus
  • Matthäus 6,19–21 – Schätze im Himmel sammeln
  • 1. Johannes 3,17 – Wer hat genug und sieht einen Bruder in Not, sollte helfen

Kreative Übungen & Spiele

  • Rollenspiel: Kinder spielen Mike, Lazarus und Passanten, überlegen, wie man helfen könnte.
  • Bastelidee „Himmel & Hölle“: Zwei Blätter aufteilen, Szenen der Geschichte aufmalen; Farben verwenden, um Stimmung zu zeigen.
  • Gute-Taten-Plakat: Kinder schreiben kleine Dinge auf, die sie helfen könnten, und kleben sie auf ein Plakat.

Materialliste

  • Tablet / Beamer / Lautsprecher
  • Ausdrucke der Geschichte
  • Bastelpapier, Stifte, Schere, Kleber
  • Plakatpapier + Klebezettel
  • Optional: Figuren für Rollenspiel

Tipps für Pädagog*innen

  • Vor der Stunde die Geschichte einmal selbst laut lesen, Szenen markieren.
  • Auf einfache, klare Sprache achten.
  • Kindern Zeit geben, über Gefühle zu sprechen.
  • Bewegungsspiele einbauen, um Aufmerksamkeit zu halten.
  • Mit kleinen Preisen oder Aufklebern motivieren (optional).

Diese Stunde verbindet Video, Geschichte, Bibel und kreatives Tun, um die Botschaft von Jesus kindgerecht erlebbar zu machen.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen