Matthäus 13,24-30

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst – Unkraut unter dem Weizen

Eine Stunde zum Video „Unkraut unter dem Weizen“ – eine Geschichte, die Jesus erzählte.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: Kinder von 6–10 Jahren
  • Dauer: ca. 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott kennt die Guten und die Bösen. Er lässt uns allen Zeit. Am Ende entscheidet er gerecht.
  • Material: Video, Bibel, Bastelmaterial, evtl. Schüsseln mit Weizen & Gras (für ein Anschauungsspiel)

Lernziele

  1. Die Kinder lernen, dass Gott Geduld hat und nicht sofort richtet.
  2. Sie verstehen, dass wir „Weizen“ sein sollen – gute Früchte bringen.
  3. Sie erfahren, dass Gott am Ende gerecht urteilt.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5 Min)
    • Kurzes Begrüßungsspiel, z. B. „Guten Morgen, Weizen! Guten Morgen, Unkraut!“ – Kinder springen auf, wenn ihr Name fällt.
  2. Einführung (3 Min)
    • Kurz erklären: „Heute erzählt Jesus eine Geschichte über einen Bauern und sein Feld. Achtet darauf, was mit dem Unkraut passiert.“
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Gespräch & Fragen (10 Min)
    • Warum hat Hartmut das Unkraut nicht sofort ausgerissen?
    • Was denkst du: Wer ist mit dem Weizen gemeint, wer mit dem Unkraut?
    • Wie ist es, dass Gott Geduld hat? Hast du schon mal Geduld gebraucht?
    • Wie können wir in unserem Leben „Weizen“ sein?
  5. Biblischer Bezug (5–7 Min)
    • Lies Matthäus 13,24–30 und evtl. 36–43 (vereinfacht).
    • Erklärung in Kinderworten: Jesus sagt, dass es auf dieser Welt Gutes und Böses gibt. Gott weiß Bescheid. Am Ende macht er alles richtig.
  6. Kreative Übung / Spiel (15 Min)
    • Sortierspiel: Schüsseln mit Weizenkörnern und Grassamen mischen. Kinder dürfen sortieren: Was ist Weizen? Was ist Unkraut?
    • Bastelidee: Jedes Kind malt ein Feld mit Weizen und Unkraut. Dann schreiben sie auf den Weizen Gutes, das sie tun wollen (helfen, teilen, ehrlich sein).
  7. Abschluss (5 Min)
    • Frage: „Was nimmst du von heute mit?“
    • Kurzes Gebet: Danke für Gottes Geduld, bitte um Kraft, „Weizen“ zu sein.

Passende Bibelstellen

  • Das Gleichnis selbst: Matthäus 13,24–30; 36–43
  • Gottes Geduld: 2. Petrus 3,9 – „Der Herr hat Geduld mit euch, weil er nicht will, dass jemand verloren geht.“
  • Gute Früchte: Matthäus 7,17 – „Ein guter Baum bringt gute Früchte.“

Kreative Übungen & Spiele

  • Rollenspiel: Kinder spielen den Bauern Hartmut, den Feind und die Helfer nach.
  • Symbolische Aktion: Jedes Kind legt einen Weizenkorn-Stein (oder Papierkorn) in eine Schale und sagt etwas Gutes, das es tun will.
  • Kooperationsspiel: „Weizen wachsen lassen“ – Kinder stellen sich als Weizen nebeneinander, einer ist „Unkraut“ und mischt sich darunter. Gemeinsam müssen sie die „Ernte“ erreichen.

Materialliste

  • Beamer
  • Schüsseln mit gemischtem Weizen und Gras (oder Papierstreifen)
  • Buntpapier, Stifte, Kleber, Scheren
  • Kleine Steine oder Papierkörner für Symbolaktion

Hinweise für Pädagog*innen

  • Sprich das Thema „Himmel und Hölle“ sensibel an – betone Gottes Geduld und Liebe.
  • Betone: Es geht nicht darum, andere Kinder als „Unkraut“ zu sehen – Gott allein entscheidet am Ende.
  • Mach die Botschaft positiv: Wir dürfen gutes „Weizen“ sein, weil Gott uns liebt.

Takeaway für Eltern

Heute haben wir die Geschichte vom Unkraut unter dem Weizen gehört. Wir haben gelernt: Gott hat Geduld, aber am Ende entscheidet er gerecht. Fragt euer Kind doch einmal: „Wie kannst du heute Weizen sein?“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen