Kindergottesdienst-Stunde: Bundeslade & Stiftshütte

Wir entdecken, wie Gott die Israeliten durch die Wüste führte und wie Mose die Bundeslade und die Stiftshütte nutzte, um mit Gott zu sprechen.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 5–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott ist bei uns, und wir können mit ihm sprechen. So wie die Bundeslade und die Stiftshütte das Volk Israel begleiteten, können wir Gott in unserem Leben erfahren.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Plakatpapier, Steine oder kleine Holzplättchen, Augenbinden für Spiele

Lernziele

  1. Die Kinder kennen die Bundeslade und die Stiftshütte und verstehen ihre Bedeutung.
  2. Sie können erzählen, wie Mose mit Gott gesprochen hat.
  3. Sie erleben Gemeinschaft und Vertrauen durch kreative Übungen und Spiele.

Ablauf (empfohlen)

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Kurze Namensrunde oder „Gott ist da“-Bewegungsspiel (alle machen Bewegungen wie Arme ausbreiten, Hände falten etc.).
  2. Einführung zum Thema (3–5 Min)
    • Erzählen: „Heute hören wir, wie Mose die Bundeslade und die Stiftshütte aufbaute.“
    • Frage: „Warum denkst du, war das so wichtig?“
  3. Video anschauen (5 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Für 5–6 Jahre:
      • Was war in der Bundeslade?
      • Wer hat mit Gott gesprochen?
    • Für 7–9 Jahre:
      • Warum hat Gott Mose genau gesagt, wie die Stiftshütte aufgebaut werden soll?
      • Wie hätte es sich angefühlt, wenn man den Nebel um die Stiftshütte sieht?
    • Für 10 Jahre+:
      • Was bedeutet es für uns heute, dass Gott „bei uns ist“?
      • Wie können wir Gott in unserem Alltag begegnen?
  5. Biblische Bezüge (5 Min)
    • 2. Mose 25,10–22: Bau der Bundeslade
    • 2. Mose 40,1–11: Aufbau der Stiftshütte
    • Psalm 33,12: „Das Volk, das den Herrn fürchtet, ist gesegnet.“
  6. Kreative Übungen & Basteln (10–15 Min)
    • Bundeslade basteln: aus Karton oder Holzplättchen, bemalen und kleine „Gebote“ aus Papier reinlegen.
    • Nebel-Effekt: Watte um ein Zelt-Modell kleben, um Gottes Anwesenheit sichtbar zu machen.
    • Gefühlsstein: Kinder bemalen Steine, die sie an Gott erinnern.
  7. Spiele (10 Min)
    • „Vertraue dem Partner“ – Augenbinden-Parcours, Vertrauen üben wie Mose auf Gott vertraute.
    • „Stiftshütten-Staffel“ – Kinder tragen symbolisch die Bundeslade (leichter Karton) durch einen Parcours.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Fragen: „Was hast du heute gelernt über Gott?“
    • Kurzes Dankgebet: „Danke, dass du bei uns bist und wir mit dir reden können.“

Materialliste

  • Beamer oder Tablet + Lautsprecher
  • Karton, Holzplättchen, Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Wattematerial für Nebel
  • Plakatpapier, kleine Steine
  • Augenbinden für Spiele

Tipps für Pädagog*innen

  • Vorher das Video/Transkript durchgehen, wichtige Stellen markieren.
  • Auf altersgerechte Sprache achten und Kinder aktiv einbeziehen.
  • Kreative Aktivitäten vorbereiten, sodass jedes Kind mitmachen kann.
  • Die Spiele als Teamübungen gestalten, um Gemeinschaft zu fördern.
  • Nachbesprechung: Kinder können ihre Gefühle und Eindrücke teilen.

Diese Stunde zeigt den Kindern, dass Gott bei ihnen ist und dass sie jederzeit mit ihm sprechen können – so wie Mose in der Stiftshütte.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen