Kindergottesdienst-Stunde: „Das Kind im Fluss“
Wir schauen uns heute die Geschichte von Mose an und überlegen gemeinsam, was Mut, Vertrauen und Gottes Führung bedeutet.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 4–10 Jahre
- Dauer: 50–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott sorgt für uns – auch in schwierigen Situationen. Er hat einen Plan für jeden von uns.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien
Lernziele
- Die Kinder verstehen die zentrale Aussage der Geschichte: Vertrauen in Gott und Mut in schwierigen Situationen.
- Sie können Beispiele aus ihrem eigenen Leben nennen, wo sie Hilfe oder Mut gebraucht haben.
- Sie erleben Gemeinschaft und Kreativität durch Spiel und Basteln.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Name-Runde oder kurzes Bewegungs-Spiel „Wer kann wie ein Nil-Fisch schwimmen?“
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Erzähle kurz: „Heute hören wir die Geschichte eines kleinen Jungen, der Mose hieß, und wie Gott ihn geschützt hat.“
- Frage: „Was würdet ihr tun, wenn ihr Angst hättet?“
- Video anschauen (3 Min)
- Reflexion & tiefergehende Fragen (10–12 Min)
- Für 4–6 Jahre:
- Wie hat Mose sich gefühlt, als er ins Körbchen gelegt wurde?
- Wer hat Mose gerettet?
- Für 7–9 Jahre:
- Warum hat die Tochter des Pharaos Mose behalten?
- Wie zeigt Gott in dieser Geschichte, dass er auf Mose achtgibt?
- Für 10+ Jahre:
- Welche Entscheidungen mussten die Erwachsenen treffen und warum?
- Wann haben wir schon einmal Gott vertrauen müssen, auch wenn wir Angst hatten?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Lesung: 2. Mose 2,1–10 (Mose wird in einem Korb ausgesetzt und von der Tochter des Pharaos gefunden)
- Erklärung für Kinder: Gott passt auf uns auf – genau wie er Mose gerettet hat, passt er auch auf uns.
- Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
- Nil-Korb basteln: Die Kinder basteln kleine Papierkörbchen oder verwenden Mini-Körbe. Sie können darin eine kleine Figur oder einen Zettel mit ihren „Mutwünschen“ legen.
- Alternative: „Mut-Stein“ bemalen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Zusammenfassung: „Gott hat Mose beschützt – und er beschützt auch uns.“
- Kurzgebet: Danke sagen für Gottes Schutz und um Mut bitten.
Spiele
- „Korbfahrt auf dem Nil“: Kinder laufen in kleinen Kreisen (als Nil) und tragen einen leichten Gegenstand (als Baby), ohne ihn fallen zu lassen – Übung für Achtsamkeit und Vertrauen.
- Rollenspiel: Eine Szene nachspielen: Die Mutter versteckt das Kind, die Tochter des Pharaos findet es. Kinder können Gefühle benennen und nachspielen.
Materialliste
- Beamer / Tablet + Lautsprecher
- Bastelmaterial: Papier, Scheren, Stifte, kleine Körbe oder Bastelpapier-Körbchen
- Steine oder Holzplättchen zum Bemalen (optional)
- Leichte Gegenstände für Nil-Spiel (z. B. Bälle oder kleine Stofftiere)
Tipps für Pädagog*innen
- Vorbereitung: Video einmal komplett anschauen und markante Szenen auswählen.
- Sprache: Einfach erklären, bei älteren Kindern kann man über Mut, Vertrauen und Verantwortung sprechen.
- Reflexion: Kinder zum Erzählen eigener Erfahrungen ermutigen.
- Spiele: Achtsamkeit und Teamwork fördern.
- Sicherheit: Bei Rollenspielen auf genügend Abstand und weiche Materialien achten.
Elterninfo / Wochenblatt
Heute im Kindergottesdienst:
Wir haben die Geschichte von Mose gesehen, wie er als Baby im Korb gerettet wurde. Thema: „Gott passt auf uns auf“. Zu Hause könnt ihr zusammen fragen: „Wann hat Gott dich schon beschützt?“ oder eure eigenen Mut-Steine anschauen.