Kindergottesdienststunde: Wasser aus dem Felsen
Teil 8 der Geschichte von Mose – Gott versorgt sein Volk in der Wüste

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott sorgt für uns, auch wenn wir denken, dass es nicht genug gibt.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien
Lernziele
- Die Kinder lernen, dass Gott für seine Kinder sorgt, auch in schwierigen Situationen.
- Sie können Beispiele aus ihrem Alltag nennen, wo Gott oder andere Menschen für sie sorgen.
- Die Kinder erleben Gemeinschaft durch Spiele und kreative Aktivitäten.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Namensrunde und kurzes Bewegungsspiel: „Wassertransport“ – Kinder tun so, als würden sie Wasser in Bechern tragen.
- Einführung (3–5 Min)
- Erzähle kurz: „Heute schauen wir, wie Gott sein Volk in der Wüste versorgt hat.“
- Frage: „Was würdet ihr tun, wenn ihr kein Wasser hättet?“
- Video der Geschichte (3 Min)
- Reflexion & Fragen (10–12 Min)
- Was hat die Leute in der Wüste beunruhigt?
- Warum ging Mose zu Gott und nicht selbst zum Felsen?
- Wie hat Gott seinem Volk geholfen?
- Habt ihr schon einmal erlebt, dass euch jemand geholfen hat, als ihr Sorgen hattet?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Bibelstelle: 2. Mose 17,1–7 (Mose schlägt den Felsen)
- Kurze Erklärung: Gott sorgt auch für uns, wenn wir es nicht erwarten.
- Kreative Übung (10–15 Min)
- „Wasser aus dem Felsen basteln“:
- Die Kinder malen einen Felsen auf Papier und kleben blaue Papierschnipsel oder Watte als Wasser.
- Optional: Ein Symbol von Gottes Versorgung (Herz, Sonne) hinzufügen.
- Spiel (5–10 Min)
- „Wasserstaffel“: Kinder transportieren Wasser (kleine Becher oder Löffel) über eine Strecke. Ziel: Zusammenarbeit und Spaß, gleichzeitig Thema „Gott versorgt uns“ erleben.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Zusammenfassen: „Gott sorgt für uns, genau wie für Mose und das Volk Israel.“
- Kurzes Gebet oder Segen, evtl. gemeinsames Dankeslied.
Geschichte: Wasser aus dem Felsen
Gott hatte sein Volk Israel aus Ägypten befreit und Mose führte sie durch die Wüste in das Land, das Gott ihnen versprochen hatte.
Eines Tages kamen ein paar Leute zu Mose und beklagten sich: „Wir sind jetzt schon eine Weile hier und uns geht langsam das Wasser aus. Hat dein Gott uns in die Wüste geführt, nur dass wir hier alle Verdursten?“
Mose ging zu Gott und redete mit ihm. Da zeigte Gott ihm, was er tun sollte. Er ging zu einem Felsen und schlug mit seinem Stock dagegen. Da begann reines Trinkwasser aus den Felsen zu fließen. So versorgte Gott sein Volk auch in der Wüste mit Wasser.
Passende Bibelstellen
- 2. Mose 17,1–7 – Wasser aus dem Felsen
- Psalm 23,1 – „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
- Matthäus 6,26 – Gott sorgt für die Vögel und uns umso mehr
Tiefergehende Fragen nach Altersgruppe
- 4–6 Jahre: Wer hat Mose geholfen? Hast du schon mal Hilfe bekommen?
- 7–9 Jahre: Warum hat Gott Wasser geschenkt? Was bedeutet es, auf Gott zu vertrauen?
- 10+ Jahre: Wann ist es schwer zu vertrauen, dass Gott für uns sorgt? Wie können wir darauf achten, dass wir auch anderen helfen?
Materialliste
- Tablet / Beamer + Lautsprecher
- Bastelpapier, Schere, Kleber, blaue Papierschnipsel oder Watte
- Becher oder Löffel für Staffelspiel
- Plakatpapier für „Dankes- oder gute-Taten-Wand“ (optional)
Pädagogische Tipps
- Vorbereitung: Markiere die Stelle, an der Mose zum Felsen geht, als Schlüsselszene.
- Sprache: Verwende einfache Worte, erkläre Begriffe wie „versorgt“ oder „Wüste“.
- Reflexion: Lass die Kinder nach dem Video kurz still sitzen, um Eindrücke zu ordnen.
- Inklusion: Biete einfachere Bastelaufgaben und alternative Bewegungsaufgaben für Kinder mit Förderbedarf an.
- Ermutigung: Betone, dass Gott auch im Alltag auf uns achtgibt und wir selbst anderen helfen können.