Matthäus 28,16-20 - Markus 16,14-20 - Lukas 24,50-53 - Apostelgeschichte 1+2

Kindergottesdienst: Pfingsten
Thema: Die Ausgießung des Heiligen Geistes und die erste Gemeinde
Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Pfingsten zeigt uns, wie der Heilige Geist die Jünger erfüllt hat und wie die erste Gemeinde lebendig wurde. Kinder sollen erkennen, dass Gottes Geist auch heute hilft, mutig zu sein, Gemeinschaft zu leben und anderen zu helfen.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Ausdrucke der Szenen, Bastelmaterial (Papier, Stifte, Kleber), Spielutensilien (Bälle, Kissen, Steine)
Lernziele
- Die Kinder verstehen die Geschichte von Pfingsten aus Apostelgeschichte 2.
- Sie erkennen, wie der Heilige Geist Menschen befähigt, mutig zu handeln und Gemeinschaft zu leben.
- Die Kinder erleben praktisch, was es bedeutet, anderen zu helfen und zusammenzuhalten.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Begrüßung, Name-Runde oder Bewegungsspiel: „Wer hat heute etwas Besonderes erlebt?“
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Kurze Einführung: „Heute schauen wir, wie die Freunde von Jesus den Heiligen Geist bekommen und die erste Gemeinde entsteht.“
- Video anschauen / Geschichte erzählen (Dauer 5–7 Min)
- Szene 1: Jesus verlässt die Erde und verspricht den Heiligen Geist.
- Szene 2: Die Jünger beten in einem Raum, warten auf den Heiligen Geist.
- Szene 3: Feuerflammen erscheinen, die Jünger werden erfüllt, sprechen in vielen Sprachen.
- Szene 4: Mutig auf die Straße gehen, über 3000 Menschen kommen dazu.
- Szene 5: Die erste Gemeinde lebt Gemeinschaft, teilt alles, hilft Armen und Kranken.
- Reflexion & tiefere Fragen (10 Min)
- Für 5–6 Jahre: Was hat dir an der Geschichte gefallen? Wer war mutig? Was würdest du tun, wenn du auch Feuerflammen auf dem Kopf hättest?
- Für 7–8 Jahre: Warum hatten die Jünger Angst, bevor der Heilige Geist kam? Wie hat der Heilige Geist ihnen geholfen? Würdest du gern in einer so mutigen Gemeinde leben?
- Für 9–10 Jahre: Wie kann man heute mutig für Jesus sein? Welche Rolle spielt Gemeinschaft in unserem Leben? Wie können wir anderen helfen wie die erste Gemeinde?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Apostelgeschichte 2,1–4: „Pfingsten – Ausgießung des Heiligen Geistes“
- Apostelgeschichte 2,42–47: „Die erste Gemeinde: beten, teilen, helfen, Gemeinschaft“
- Kurze Kindererklärung: Gottes Geist hilft uns, mutig zu sein, anderen zu helfen und gemeinsam zu leben.
- Kreative Übung / Spiel (15 Min)
- „Feuerflammen malen“: Kinder malen bunte Flammen auf Papier oder Karton, beschriften mit „Mut“, „Helfen“, „Freude“. Danach an einer Pinnwand aufhängen.
- „Gemeinschafts-Kreis“: Alle stellen sich in einen Kreis, halten Hände. Ein Ball wird weitergegeben, wer den Ball bekommt, sagt, wie er anderen helfen könnte.
- Rollenspiel „Mutige Jünger“: Zwei Kinder spielen die Jünger, einer erzählt den Passanten von Jesus, andere reagieren. Danach alle zusammen reflektieren.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Fragen: Was nehmen wir heute mit? Wo kann ich mutig sein? Wie kann ich helfen?
- Kurzes Gebet: Danke für den Heiligen Geist, bitte um Mut, Freude und Gemeinschaft.
Materialliste
- Tablet/Beamer + Lautsprecher
- Ausdrucke der Szenen
- Papier, Stifte, Schere, Kleber
- Pinnwand oder große Wandfläche für Flammen
- Bälle für den Gemeinschaftskreis
- Optional: kleine Kostüme oder Tücher für Rollenspiel
Hinweise für Pädagog*innen
- Markiere die Schlüsselszenen im Video für Kinder leicht verständlich.
- Sprache einfach und anschaulich halten.
- Bei Rollenspielen auf sichere Bewegung achten.
- Stille und Reflexion nach dem Video ermöglichen.
- Ermutige die Kinder, eigene Erlebnisse oder Ideen zu teilen.
Kurze Elterninfo / Wochenblatt
Heute im Kindergottesdienst:
Wir haben über Pfingsten gesprochen: Wie der Heilige Geist die Jünger erfüllt hat und die erste Gemeinde entstand. Bitte fragt euer Kind: „Was hat dir am besten gefallen?“ und helft ihm, Ideen umzusetzen, anderen zu helfen.