Matthäus 13,31-33 - Markus 4,30-32 - Lukas 13,18-19

 

Interaktive Übung:

Kindergottesdienst: "Hartmut und das kleine Samenkorn"

Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott lässt aus kleinen Dingen große Wunder wachsen – wie aus einem kleinen Samenkorn ein großer Baum wird.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen den Vergleich von Hartmut, dem Samenkorn und dem Kuchen als Bild für Gottes Wirken.
  2. Die Kinder erkennen, dass kleine Dinge Großes bewirken können.
  3. Die Kinder erleben Gemeinschaft durch Spiel und kreatives Tun.

Ablauf (empfohlen)

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Namensrunde: „Wenn ich ein Samenkorn wäre, was würde ich werden?“
    • Kurzbewegungsspiel: Alle tun so, als würden sie zu kleinen Samen werden und zu Bäumen wachsen.
  2. Einführung zum Thema (3–5 Min)
    • Erkläre: „Heute schauen wir uns eine Geschichte über Hartmut und sein Samenkorn an.“
    • Erwartung wecken: „Passt auf, was aus einem kleinen Samenkorn alles entstehen kann!“
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10–12 Min)
    • Fragen für 4–6 Jahre:
      • Was ist aus Hartmuts Samenkorn geworden?
      • Wie fühlt es sich an, wenn aus etwas Kleinem etwas Großes wird?
      • Was kannst du heute „klein“ anfangen, das Großes bewirken kann?
    • Fragen für 7–9 Jahre:
      • Warum hat Hartmut ein Samenkorn gepflanzt und nicht direkt einen Baum?
      • Was zeigt der Vergleich mit dem Kuchen über Gottes Wirken?
      • Kannst du ein Beispiel nennen, wo kleine Dinge eine große Wirkung hatten?
    • Fragen für 10+ Jahre:
      • Wie können wir Geduld lernen, so wie Hartmut warten musste?
      • Wie zeigt uns Jesus, dass Gott auch in kleinen Dingen wirkt?
      • Welche „kleinen Samen“ kannst du in deinem Leben pflanzen?
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Markus 4,30–32: „Das Reich Gottes ist wie ein Senfkorn, das jemand in die Erde sät. ... es wächst zu einem großen Baum.“
    • 1. Korinther 3,6–7: „Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen; Gott aber gibt das Wachstum.“
    • Erklärung: Kleine Dinge oder Handlungen können durch Gottes Kraft Großes bewirken.
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
    • Samenbecher-Baum: Kinder pflanzen ein echtes Samen in einem kleinen Becher und bemalen ihn. So sehen sie, wie etwas Kleines wächst.
    • „Kuchen aufgehen“ Experiment: Kleine Kindergruppe: Mini-Muffins backen, nur eine kleine Prise Backpulver, um zu zeigen, wie die kleine Menge wirkt.
    • Alternative: Basteln von Papier-Samen, die an ein großes Plakat „wachsen“.
  7. Spielidee (5–10 Min)
    • „Wachstumsspiel“: Alle Kinder hocken wie Samen auf dem Boden, auf Signal „wachsen“ sie langsam zum Baum, machen Arme zu Ästen, dann „Blüten“ mit den Händen.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Zusammenfassung: „Auch kleine Taten und Samen können Großes bewirken. Gott wirkt mit.“
    • Kurzes Gebet: „Danke, dass du kleine Dinge groß machst. Hilf uns, Geduld zu haben und zu pflanzen.“

Materialliste

  • Tablet/Beamer/Lautsprecher
  • Ausdruck des Transkripts
  • Samen, kleine Becher, Erde
  • Papier, Stifte, Kleber
  • Mini-Muffin-Mischung + Backpulver (optional)
  • Plakatpapier für Bastel-Samen

Tipps für Pädagog*innen

  • Zeige Geduld und Begeisterung, wenn Kinder Fragen stellen oder experimentieren.
  • Betone, dass Gottes Wirken oft leise und geduldig ist – wie beim Samenkorn.
  • Ermutige die Kinder, kleine „gute Taten“ zu sehen und zu tun.
  • Für Jüngere: Bilder oder Handbewegungen helfen, das Wachstum verständlich zu machen.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen