Kindergottesdienst: Der Schatz im Acker
Eine Bibelgeschichte erzählt für Kinder: Jesus vergleicht Gottes Reich mit einem Schatz, für den es sich lohnt, alles andere aufzugeben.
Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gottes Reich ist so wertvoll wie ein Schatz – manchmal lohnt es sich, Dinge zurückzulassen, um etwas wirklich Wertvolles zu gewinnen.
- Material: Video, Papier, Stifte, Bastelmaterial, Schatzkiste (optional), Spielmaterial
Lernziele
- Die Kinder verstehen die Geschichte vom Schatz im Acker.
- Sie erkennen, dass Gottes Reich wertvoll ist und dass es sich lohnt, sich darauf zu konzentrieren.
- Sie können überlegen, was in ihrem Leben wirklich wichtig ist.
- Sie erleben Gemeinschaft durch kreative Aktivitäten und Spiele.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5 Min)
- Kurze Begrüßung und Namensrunde.
- Kurzspiel: „Schatzsuche im Raum“ – Kinder suchen kleine Gegenstände, um das Thema Schatz einzuleiten.
- Einführung zum Thema (3 Min)
- „Heute hören wir eine Geschichte über einen besonderen Schatz, den Sam gefunden hat. Jesus erzählt uns, dass es so etwas auch im Leben mit Gott gibt.“
- Video ansehen (5–7 Min)
Sam macht gerne lange Spaziergänge. Auf einem Spaziergang entdeckt er eine Kiste im Feld. Es ist eine Schatzkiste!
Da sie zu schwer ist, verscharrt er sie wieder. Zuhause verkauft er alles, kauft das Feld und erhält den Schatz.
Jesus vergleicht Gottes Reich mit diesem Schatz.
- Zeige das Video oder lies die Geschichte laut vor:
- Reflexion & Fragen (10 Min)
- Für 5–6 Jahre: Was hat Sam gefunden? Was hat er gemacht? Würdest du das auch tun?
- Für 7–9 Jahre: Warum verkauft Sam alles, um das Feld zu kaufen? Warum ist der Schatz so wertvoll?
- Für 10+ Jahre: Welche Dinge in deinem Leben sind dir am wichtigsten? Was würde es bedeuten, alles für Gott aufzugeben?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Bibelstelle: Matthäus 13,44 – „Das Himmelreich gleicht einem Schatz im Acker…“
- Kurze kindgerechte Erklärung: Gottes Reich ist so wertvoll wie ein Schatz. Manchmal lohnt es sich, alles andere zurückzulassen, um es zu gewinnen.
- Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
- Schatzkiste basteln: Kinder basteln kleine Schatzkisten aus Karton oder Papier, die sie bemalen und verzieren.
- In die Kisten können sie kleine „Werte“ legen: Liebe, Freundlichkeit, Vertrauen, die sie im Alltag umsetzen möchten.
- Spielidee (5–10 Min)
- Schatzsuche: Verstecke kleine „Schätze“ im Raum. Die Kinder suchen sie und überlegen danach, warum manche Schätze wertvoller sind als andere – Überleitung zum Himmelreich.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Fragen: „Was nehmen wir heute mit?“
- Kurzes Gebet: Dank für Gottes Reich, dass wir es kennen und schätzen lernen dürfen.
Passende Bibelstellen
- Matthäus 13,44 – Das Himmelreich ist wie ein Schatz im Acker.
- Psalm 119,72 – „Dein Gesetz ist mir lieber als tausend Gold und Silber.“
- Markus 10,21 – Jesus sagte: „Verkaufe alles, was du hast, und folge mir nach.“
Materialliste
- Video oder Ausdruck der Geschichte
- Papier, Karton, Scheren, Stifte, Kleber
- Kleine Gegenstände für Schatzsuche
- Optional: kleine Schatzkisten aus Holz oder Pappe
Tipps für Pädagog*innen
- Sprich klar und langsam, damit alle Kinder die Geschichte verstehen.
- Ermutige die Kinder, eigene Beispiele zu nennen, was ihnen im Leben wertvoll ist.
- Bei Spielen auf Sicherheit achten und Hindernisse entfernen.
- Kreative Übungen können je nach Altersgruppe vereinfacht oder erweitert werden.
- Verbindung zum Alltag herstellen: z. B. Freundschaft, Teilen, Zeit für Gott.
Viel Spaß bei der Kindergottesdienst-Stunde „Der Schatz im Acker“!