Matthäus 9,18-25 - Markus 5,21-43 - Lukas 8,40-56

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst-Stunde: Die kranke Frau und das tote Mädchen

Ein Wunder, das Jesus tat – Vertrauen, Heilung und Mut


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus zeigt Liebe und Macht – selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen. Die Kinder erfahren: Vertrauen auf Jesus kann Wunder bewirken.
  • Material: Beamer/Tablet, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielmaterial (siehe unten)

Lernziele

  1. Die Kinder lernen, dass Jesus Menschen liebt und heilt.
  2. Sie verstehen, dass Vertrauen auf Jesus Hoffnung schenkt, auch in schwierigen Situationen.
  3. Sie erleben Gemeinschaft durch Spiele und kreative Übungen.

Ablauf der Stunde

  1. Begrüßung & Warm-up (5–8 Min)
    • Begrüßung der Kinder, kurze Namensrunde
    • Kurzes Bewegungsspiel: „Wer berührt mich?“ – Kinder berühren sich sanft, um das Thema Berührung aufzugreifen
  2. Einführung (3–5 Min)
    • Kurze Einführung: „Heute hören wir zwei Geschichten von Menschen, die Jesus geholfen hat.“
    • Erwartung wecken: „Passt gut auf, was die Menschen gefühlt haben.“
  3. Video/Erzählung (3 Min)
    • Video zeigen: Szene 1 – Die Frau mit den Blutungen
    • Video zeigen: Szene 2 – Jairus‘ Tochter wird geheilt
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Altersgerechte Fragen stellen (siehe unten)
    • In Kleingruppen oder als Gesprächsrunde besprechen
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Bibelstelle lesen: Markus 5,21-43 (für Kinder vereinfacht erzählen)
    • Diskutieren: Wie zeigt Jesus Liebe und Vertrauen?
  6. Kreative Übungen & Spiele (10–15 Min)
    • „Vertrauens-Hand“: Kinder zeichnen ihre Hand und schreiben/symbolisieren, wem sie vertrauen
    • Rollenspiel: Szene mit der kranken Frau oder Jairus nachspielen
    • „Gute-Taten-Schnitzeljagd“: Kleine Aufgaben lösen, die anderen helfen
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Kinder erzählen kurz, was ihnen besonders gefallen hat
    • Gemeinsames Gebet oder Segen: „Danke, Jesus, dass du uns liebst und uns hilfst.“

Altersgerechte Fragen

Für 4–6 Jahre

  • Was hat dir an der Geschichte am besten gefallen?
  • Wie hat sich die Frau gefühlt, bevor sie Jesus berührt hat?
  • Wie hat sich Jairus gefühlt, als seine Tochter krank war?

Für 7–9 Jahre

  • Warum hat die Frau so mutig gehandelt?
  • Warum hat Jesus gesagt, dass das Mädchen nur schläft?
  • Wie zeigt Jesus, dass man ihm vertrauen kann?

Für 10+ Jahre

  • Wie würdest du dich fühlen, wenn du in der Situation von Jairus oder der Frau wärst?
  • Gibt es Momente, in denen Vertrauen schwer fällt? Wie kann Jesus helfen?
  • Was lernen wir daraus für unser eigenes Leben?

Bibelstellen

  • Markus 5,21–43 – Heilung der Frau und der Tochter
  • Matthäus 9,18–26 – Parallelgeschichte
  • Psalm 56,4 – Vertrauen auf Gott

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Vertrauens-Hand: Kinder zeichnen ihre Hand und schreiben auf jeden Finger, wem oder was sie vertrauen. Zusammen aufhängen.
  • Rollenspiel: Szenen nachspielen – z.B. Frau berührt Jesus oder Jairus bittet um Hilfe.
  • Gute-Taten-Plakat: Jeder schreibt oder malt kleine Ideen, wie er anderen helfen kann.

Spiele

  • „Wer berührt mich?“ – Kinder laufen vorsichtig umher, einer steht in der Mitte, merkt, wer ihn berührt, fördert Aufmerksamkeit und sanftes Berühren.
  • Vertrauens-Parcours: Augenbinden und Kinder führen sich gegenseitig durch einen kleinen Parcours – Vertrauen üben.
  • Gefühlsstaffel: Gefühle aus der Geschichte auf Karten, Kinder rennen zum passenden Gefühl und erklären kurz.

Materialliste

  • Tablet/Beamer + Lautsprecher
  • Plakatpapier + Stifte/Klebezettel
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Optional: Augenbinden für Vertrauensspiele

Hinweise für Pädagog*innen

  • Vorbereitung: Video/Transkript vorher durchgehen, Szenen markieren
  • Sprache altersgerecht anpassen
  • Für jüngere Kinder konkrete Fragen stellen, ältere Kinder können über Verantwortung und Vertrauen diskutieren
  • Reflexion nach dem Video: 2–3 Minuten Stille, damit Eindrücke wirken
  • Alle Spiele sicher aufbauen, Gefahrenquellen entfernen

Viel Freude beim Durchführen der Kindergottesdienststunde!

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen