Johannes 11,1-44

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Lazarus wird lebendig

Ein Wunder von Jesus – gemeinsam entdecken, staunen und erfahren, was es für unser Leben bedeutet.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 50–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus zeigt seine Kraft über Tod und Leben – er ist die Auferstehung und das Leben.
  • Material: Beamer/Tablet, Lautsprecher, Papier, Stifte, Bastelmaterial, Plakatpapier

Lernziele

  1. Die Kinder können die Geschichte von Lazarus in eigenen Worten wiedergeben.
  2. Sie erkennen, dass Jesus Macht über das Leben hat und Gott ihm vertraut werden kann.
  3. Sie erleben Gemeinschaft durch Spielen und Kreatives.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Kurzvorstellung, Namensrunde oder Bewegungsspiel „Lauf zum Herz“: Kinder laufen zu einem Symbol für Freude/Mut, um Energie zu holen.
  2. Einführung zum Thema (3–5 Min)
    • Erzähle kurz: „Heute hören wir die Geschichte, wie Jesus Lazarus wieder lebendig machte.“
    • Frage: „Was glaubt ihr, kann Jesus alles tun?“
  3. Video (5 Min)
    • Zwischendurch pausieren und kurze Fragen stellen: „Wie fühlt sich Marta wohl gerade?“
  4. Reflexion & Fragen (10–12 Min)
    • Diskussion über die Geschichte, angepasst an Altersgruppen.
  5. Biblischer Bezug (5–7 Min)
    • Bibelstelle: Johannes 11,25–26: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“
    • Kurze kindgerechte Erklärung: Jesus zeigt, dass er Leben schenken kann und wir ihm vertrauen dürfen.
  6. Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
    • „Leben erwecken“: Kinder gestalten Schachteln oder Umschläge mit kleinen Figuren/Blättern, die wieder „zum Leben“ gebracht werden, z.B. Figuren aus Papier oder Naturmaterialien.
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Zusammenfassen: „Was hat euch am meisten beeindruckt?“
    • Kurzes Gebet: Danke sagen für das Leben und dass Jesus bei uns ist.

Tiefergehende Fragen

Für 4–6 Jahre

  • Wer war Lazarus und warum war er so krank?
  • Wie haben sich Marta und Maria gefühlt?
  • Wie würdest du reagieren, wenn ein Freund krank ist?

Für 7–9 Jahre

  • Warum hat Jesus gewartet, bevor er zu Lazarus ging?
  • Was bedeutet: „Ich bin die Auferstehung und das Leben“?
  • Wie können wir Jesus vertrauen, wenn etwas schwer ist?

Für 10+ Jahre

  • Warum hat Jesus geweint, obwohl er Lazarus wieder lebendig machen konnte?
  • Welche Botschaft hat das Wunder für unser eigenes Leben?
  • Wie können wir in schwierigen Situationen an Gott glauben?

Passende Bibelstellen

  • Johannes 11,25–26: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“
  • Psalm 23,4: „Auch wenn ich wandere im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir.“
  • Jesaja 41,10: „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir.“

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Leben-erwecken-Kunst: Figuren aus Papier oder Naturmaterialien basteln und „zum Leben erwecken“.
  • Gefühlsbilder: Kinder malen, wie sich Marta, Maria oder Lazarus gefühlt haben.
  • Mut-Stein: Steine bemalen mit Symbolen für Vertrauen, Mut und Leben, die die Kinder mit nach Hause nehmen.

Spiele

  • „Grab aufrollen“ (Kooperationsspiel): Kinder ziehen gemeinsam einen kleinen Gegenstand „aus dem Grab“ (Schachtel, Tuch) und erleben Teamwork.
  • „Gefühlestaffel“: Kinder laufen zu Symbolen von Gefühlen aus der Geschichte und erklären, warum sie passen.

Materialliste

  • Beamer/Tablet, Lautsprecher
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber, kleine Figuren oder Naturmaterialien
  • Plakatpapier, Klebezettel
  • Kleine Steine oder Plättchen

Tipps für Pädagog*innen

  • Geschichte vorher gut einüben – lebendig erzählen, Gefühle zeigen.
  • Auf Fragen der Kinder eingehen und das Wunder kindgerecht erklären.
  • Beim kreativen Teil genügend Zeit einplanen, um allen Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.
  • Spiele und Bastelideen an Altersgruppe anpassen.
  • Stille und Reflexion ermöglichen – kurz innehalten nach emotionalen Szenen.

Viel Freude beim Planen und Durchführen der Kindergottesdienststunde!

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen