Kindergottesdienst: Adam und Eva – Die verbotene Frucht
Eine Kindergottesdienststunde zur Geschichte von Adam und Eva (2. Teil der Urgeschichte, 1. Mose 2–3).

Kurzkonzept
- Zielgruppe: Kinder von 6–11 Jahren (anpassbar)
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott möchte, dass wir ihm vertrauen und auf ihn hören. Ungehorsam hat Folgen, aber Gott sorgt trotzdem für uns.
- Material: Bibel, Video der Geschichte, Bastelmaterial, evtl. Obst als Symbol für die „Frucht“
Ablauf
- Begrüßung & Einstieg (5 Min): Kurzes Begrüßungsspiel oder „Tiernamen“-Spiel (Kinder erfinden Tiernamen wie Adam und Eva).
- Erzählung / Video (10 Min): Geschichte von Adam und Eva - Video zeigen.
- Gespräch & Fragen (10–15 Min): Kinder überlegen gemeinsam, warum Adam und Eva nicht gehorcht haben und was das für sie bedeutet.
- Biblischer Bezug (5–8 Min): Kurze Verse lesen (siehe unten) und darüber sprechen.
- Kreative Aktivität / Spiel (15 Min): Basteln oder Spiel zum Thema „Vertrauen / Versuchung“.
- Abschluss (5 Min): Kurzes Gebet: „Gott, hilf uns, dir zu vertrauen.“
Tiefergehende Fragen zur Geschichte
Für Jüngere (6–7 Jahre)
- Welche Tiere hättest du gerne benannt wie Adam?
- Warum wollte Gott nicht, dass sie von diesem Baum essen?
- Hast du schon mal etwas getan, obwohl Mama oder Papa „Nein“ gesagt haben?
Für Mittlere (8–9 Jahre)
- Warum war die Frucht für Adam und Eva so verlockend?
- Wie hat die Schlange Eva überredet? Kennst du auch „falsche Freunde“, die dich zu etwas überreden wollen?
- Wie fühlten sich Adam und Eva, nachdem sie gegessen hatten?
Für Ältere (10–11 Jahre)
- Was bedeutet „Gehorsam gegenüber Gott“ in deinem Alltag?
- Warum schämten sich Adam und Eva plötzlich? Kennst du das Gefühl von Schuld?
- Wie zeigt Gott trotz Strafe, dass er sich weiter um die Menschen kümmert?
Passende Bibelstellen
- 1. Mose 2,15–17 – Das Gebot Gottes im Garten
- 1. Mose 3,8–9 – Gott sucht nach Adam und Eva
- Psalm 32,1 – „Wohl dem, dessen Übertretungen vergeben sind“
- Römer 5,19 – „Durch den Gehorsam des Einen (Jesus) werden viele gerecht“
Kreative Übungen & Bastelideen
- Frucht-Basteln: Kinder basteln aus Papier bunte Früchte und schreiben darauf Dinge, die sie verlocken – und auf die Rückseite, wie sie stark bleiben können.
- Schlangen-Basteln: Mit Papptellern eine Spiral-Schlange ausschneiden und bemalen – Erinnerung an Versuchung und Gottes Hilfe.
- Kleidungsaktion: Aus Stoffresten oder Papier „Kleider“ für Figuren basteln – wie Gott Adam und Eva bekleidet hat, obwohl sie Fehler gemacht hatten.
Spiele zum Thema
- „Verbotener Baum“: In der Mitte liegt ein Gegenstand (Ball/Frucht). Alle dürfen frei im Raum gehen, aber einer ruft „nicht anfassen!“ Wer trotzdem hingreift, ist „versucht“ und muss eine kleine Aufgabe erfüllen.
- „Vertrauensparcours“: Ein Kind wird mit verbundenen Augen geführt – es muss der Stimme eines anderen folgen (Hören auf die richtige Stimme statt auf „die Schlange“).
- „Ja/Nein-Spiel“: Der Leiter stellt Fragen, die man mit Ja/Nein beantworten kann. Manche sind „verlockend“ falsch, andere richtig – Kinder müssen überlegen, was stimmt.
Abschlussgedanke für Pädagogen
Die Geschichte von Adam und Eva ist eine schwere Kost – aber für Kinder wird sie verständlich, wenn man die Schwerpunkte legt auf:
- Gott gibt gute Regeln, weil er uns liebt.
- Versuchung gibt es immer, aber wir dürfen „Nein“ sagen.
- Auch wenn wir Fehler machen, sorgt Gott weiter für uns – er bekleidete Adam und Eva.
Kurz für Eltern:
Heute haben die Kinder die Geschichte von Adam und Eva gehört. Thema: „Vertrauen auf Gott“. Redet zuhause mit eurem Kind: „Wann fällt es dir schwer, das Richtige zu tun?“