Kindergottesdienst: Kain und Abel – „Bin ich meines Bruders Hüter?“
3. Teil der Urgeschichte aus der Bibel (Genesis 4,1–16)

Kurzkonzept
- Zielgruppe: Kinder von 6–11 Jahren (anpassbar)
- Dauer: ca. 50–60 Minuten
- Leitgedanke: Gott sieht unser Herz und unsere Taten. Er möchte, dass wir gut handeln und füreinander Verantwortung übernehmen.
- Material: Bibel (Kinderbibel), Beamer/Tablett für Video, Bastelmaterial, Papier & Stifte
Lernziele
- Die Kinder kennen die Geschichte von Kain und Abel und können sie in eigenen Worten wiedergeben.
- Sie verstehen, dass Gott auf unser Herz schaut, nicht nur auf das, was wir äußerlich geben.
- Sie überlegen, wie sie in ihrem Alltag gut mit anderen umgehen und Verantwortung übernehmen können.
Ablauf
- Begrüßung & Warm-up (5 Min): Kurze Runde: „Sag deinem Nachbarn etwas Nettes.“ Einfache Vorstellungsrunde oder Bewegungs-Spiel.
- Einführung ins Thema (5 Min): Erzähle kurz: „Heute hören wir von den ersten Brüdern in der Bibel – Kain und Abel. Gott sieht nicht nur, was wir tun, sondern auch, wie wir es tun.“
- Geschichte / Video (8–10 Min): Spiele das Video:
Adam und Eva hatten zwei Söhne …
- Gespräch & Fragen (10–12 Min): Leite ein Gespräch mit altersgerechten Fragen (siehe unten).
- Biblischer Bezug lesen (5 Min):
- Genesis 4,1–16 (gekürzte Kinderfassung)
- Optional Matthäus 22,39 („Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“)
- Kreative Aktivität / Spiel (15 Min): Wähle eine Aktivität (siehe Vorschläge unten).
- Abschluss & Gebet (3–5 Min): Zusammenfassen: „Was nehmen wir heute mit?“ Kurzes Gebet und evtl. Lied.
Tiefergehende Fragen
Für 6–8 Jahre
- Warum war Gott mit Abels Opfer zufrieden?
- Wie hat sich Kain gefühlt, als Gott Abels Opfer annahm?
- Was hättest du an Kains Stelle getan?
Für 9–11 Jahre
- Was meint Gott, wenn er sagt, „Sei stärker als deine bösen Gedanken“?
- Was bedeutet „Bin ich meines Bruders Hüter?“ für dich in der Schule oder Familie?
- Warum schützt Gott Kain trotz seiner Tat?
Passende Bibelstellen
- Genesis 4,1–16: Die Geschichte von Kain und Abel
- Matthäus 22,39: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“
- Römer 12,21: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“
- 1. Johannes 3,11–12: „Wir sollen einander lieben. Nicht wie