Lukas 10,38-42

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Marta und Maria

Eine Geschichte aus dem Leben Jesu, die zeigt, wie wichtig Zuhören, Aufmerksamkeit und Prioritäten im Leben sind.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Aufmerksamkeit für das Wesentliche – Zuhören ist wertvoller als nur beschäftigt zu sein.
  • Material: Bastelmaterial, Spielutensilien, Bibel oder Kinderbibel

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen die Botschaft der Geschichte: Zuhören ist wichtiger als oberflächliche Beschäftigung.
  2. Sie erkennen, dass Jesus jedem Einzelnen Aufmerksamkeit schenkt.
  3. Sie lernen, Prioritäten zu erkennen und bewusst zuzuhören.

Geschichte (Video abspielen)

Tiefergehende Fragen

Für 4–6 Jahre

  • Wer hat zugehört, und wer war beschäftigt?
  • Wie würdest du dich fühlen, wenn du wie Maria zuhören könntest?
  • Kannst du jemandem zuhören, der etwas Wichtiges erzählt?

Für 7–9 Jahre

  • Warum hat Jesus Maria nicht ermahnt, zu helfen?
  • Was meint Jesus mit „es gibt nur wenige Dinge, auf die es im Leben wirklich ankommt“?
  • Hast du schon einmal erlebt, dass Zuhören wichtiger war als Beschäftigtsein?

Für 10+ Jahre

  • Welche Prioritäten setzt du im Alltag? Wann solltest du bewusst zuhören statt zu handeln?
  • Warum ist es manchmal schwer, still zu sein und zuzuhören?
  • Wie zeigt diese Geschichte, dass Gottes Aufmerksamkeit jedem gilt?

Passende Bibelstellen

  • Lukas 10,38–42 – Die eigentliche Bibelstelle zur Geschichte von Marta und Maria
  • Psalm 46,11 – „Seid still und erkennt, dass ich Gott bin“
  • Matthäus 6,33 – „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit“
  • Jakobus 1,19 – „Seid schnell zum Hören, langsam zum Reden“

Kreative Übungen & Bastelideen

  • Zuhör-Ohren: Bastelt große Papierohren und schreibt darauf, was man gut hören kann (Geschichten, andere Kinder, Gott). Hängt sie im Raum auf.
  • Maria- oder Marta-Postkarte: Kinder malen eine Karte, auf der sie zeigen, was sie lieber tun: zuhören oder helfen. Danach sprechen sie darüber.
  • Ruhige Ecke: Eine kleine „Zuhörecke“ im Raum gestalten, in der die Kinder sich bewusst hinsetzen und zuhören können.

Spiele

  • Zuhör-Staffel: Ein Kind erzählt kurz etwas, das andere Kinder nacherzählen. Wer die Geschichte genau wiedergeben kann, bekommt Punkte.
  • Maria und Marta Bewegungsspiel: Kinder bewegen sich zu verschiedenen Stationen: „Küche“ (handeln) vs. „Sitzkreis“ (zuhören). Wer erkennt, wo Jesus am liebsten ist?

Materialliste

  • Bibel oder Kinderbibel
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Plakat oder Pinnwand für Ideen
  • Beamer/Tablet für Video

Hinweise für Pädagog*innen

  • Die Geschichte langsam und lebendig vorlesen, Pausen für Fragen einbauen.
  • Auf Kinderreaktionen achten und Gesprächsstoff anpassen.
  • Besonders Jüngeren erklären, warum Zuhören wichtig sein kann.
  • Für Ältere den Bezug zu Prioritäten im Alltag hervorheben.
  • Die Spiele können drinnen oder draußen durchgeführt werden, je nach Platz.

Abschluss & Gebet

  • Frage: „Was hast du heute von Maria gelernt?“
  • Kurzes gemeinsames Gebet: „Danke, dass du uns zuhörst, Jesus. Hilf uns, auch auf andere zu hören.“
  • Optional: Segen oder Lied

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen