Matthäus 21,12-17 - Markus 11,12-26 - Lukas 19,45-48 - Johannes 2,13-25

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst-Stunde: Die Tempelreinigung

Eine Geschichte aus dem Leben Jesu: Wie Jesus den Tempel aufräumte und zeigte, dass Gottes Haus ein Ort des Gebets ist.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Gott möchte, dass wir sein Haus und unser Herz sauber halten und respektvoll mit ihm umgehen.
  • Material: Bastelmaterial, Spielutensilien, ggf. Tablet/Beamer für Bilder oder Video

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen, dass Jesus den Tempel aufgeräumt hat, weil er ein Ort des Gebets sein sollte.
  2. Sie erkennen, dass Respekt vor Gott und seinen Orten wichtig ist.
  3. Sie lernen, auf spielerische Weise „Ordnung“ und „Gerechtigkeit“ zu erleben.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
    • Kurz begrüßen, Name-Runde und ein kurzes Bewegungsspiel: „Wenn du Jesus nachahmen könntest – wie würdest du dich bewegen?“
  2. Einführung in die Geschichte (3–5 Min)
    • Erklären: „Heute hören wir, wie Jesus in den Tempel ging – das ist wie eine große Kirche, in der Menschen beten.“
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Für 4–6 Jahre: „Warum war Jesus wütend?“, „Was hat er gemacht, um die Stände zu räumen?“
    • Für 7–9 Jahre: „Was bedeutet es, einen Ort des Gebets zu haben?“, „Hättest du das auch gemacht?“
    • Für 10+ Jahre: „Warum haben die Tempelleiter Jesus nicht gemocht?“, „Wie können wir heute zeigen, dass wir Gottes Haus respektieren?“
  5. Biblischer Bezug (5–8 Min)
    • Johannes 2,13–17: Jesus macht den Tempel rein
    • Psalm 100,4: Geht in seine Tore mit Dank
    • Diskutiert kurz: Wie können wir unser Herz „sauber“ halten und respektvoll mit Gott umgehen?
  6. Kreative Übung (10–12 Min)
    • Tempelbilder malen: Kinder malen den Tempel mit und ohne Chaos, danach besprechen: „Wie fühlt es sich an, wenn alles durcheinander ist?“
    • Ordnungsspiel: Kinder räumen einen vorbereiteten „Marktstand“ (Plastiktiere, Münzen) gemeinsam auf – dabei erleben sie Teamwork und „Ordnung schaffen“ wie Jesus.
  7. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Fragen: „Was haben wir heute über Respekt und Gebet gelernt?“
    • Kurzes gemeinsames Gebet: „Danke, Jesus, dass du uns zeigst, wie wir dich ehren können.“

Spiele

  • „Marktstand aufräumen“: Kinder räumen ein Chaos aus Tischen mit Spielzeug (Tiere, Münzen) innerhalb von 2 Minuten auf. Fokus: Teamwork & Spaß.
  • Gefühlsstaffel: Auf Zetteln stehen Gefühle aus der Geschichte (Wut, Freude, Staunen). Kinder rennen zum passenden Korb und erklären kurz warum.

Materialliste

  • Plastiktiere, Spielgeld, kleine Tische/Stände
  • Farben, Papier, Scheren, Kleber
  • Optional: Tablet/Beamer für Bilder oder Video

Tipps für Pädagog*innen

  • Vor der Stunde kurz selbst die Geschichte lesen und Schlüsselszenen markieren.
  • Mit Jüngeren viel nachfragen, Gefühle beschreiben lassen.
  • Bei kreativen Übungen Kinder ermutigen, eigene Ideen einzubringen.
  • Bei Spielen auf Sicherheit achten (nicht rennen, auf Tischkanten achten).

Kurzes Takeaway für Eltern

Heute haben wir gehört, wie Jesus den Tempel reinigte. Wir haben darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Respekt vor Gottes Haus und unserem Herzen zu haben. Bitte fragt euer Kind: „Was bedeutet es für dich, einen Ort sauber und ordentlich zu halten?“

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen