Kindergottesdienst: Eine Frau salbt Jesus
Eine Geschichte aus dem Leben Jesu – wir schauen uns an, wie Liebe, Vertrauen und Vergebung zusammenhängen.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Die Geschichte zeigt, dass Gottes Liebe Vergebung schenkt und dass Menschen, denen viel vergeben wurde, viel lieben können.
- Material: Beamer/Tablet, Bastelmaterial, Spielutensilien
Lernziele
- Die Kinder verstehen die zentrale Botschaft: Vertrauen zu Jesus führt zu Vergebung und Liebe.
- Sie können Beispiele nennen, wie sie anderen Liebe und Vergebung zeigen können.
- Sie erleben Gemeinschaft und Mitgefühl durch kreative Übungen und Spiele.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Name-Runde: Jedes Kind erzählt, was es letzte Woche Gutes für jemanden getan hat.
- Kurzspiel: „Freundschaftsball“ – Ball werfen, dabei sagen, was man an der anderen Person mag.
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Kurze Ansprache: „Heute hören wir eine Geschichte über eine Frau, die Jesus zeigt, wie viel sie ihn liebt.“
- Frage an die Kinder: „Habt ihr schon mal jemandem viel verziehen oder euch selbst Vergebung gewünscht?“
- Video schauen (3 Min)
- Optional: An einer spannenden Stelle kurz stoppen und die Kinder fragen, wie sie sich fühlen würden.
- Reflexion & Fragen (10–12 Min)
- Altersgerechte Fragen zur Geschichte:
- 4–6 Jahre: „Was hat die Frau Jesus getan?“ / „Wie hat Jesus reagiert?“
- 7–9 Jahre: „Warum hat die Frau Jesus die Füße gewaschen?“ / „Warum war Simon überrascht?“
- 10+ Jahre: „Was bedeutet Vergebung für euch?“ / „Wie zeigt man Liebe durch Vergebung?“
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Bibelstellen: Lukas 7,36–50 (die Geschichte selbst), Matthäus 18,21–22 (Vergebung), 1. Johannes 4,19 (Gott liebt uns zuerst)
- Kurz erklären: Wer Gottes Vergebung empfängt, kann andere lieben.
- Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
- „Herz der Vergebung“: Jedes Kind bastelt ein Herz aus Papier und schreibt/schreibt darauf, wem sie vergeben möchten oder wo sie Liebe zeigen wollen.
- Die Herzen werden an einer Wand oder auf einem großen Plakat befestigt.
- Spielidee (10 Min)
- „Vertrauenskreis“: Kinder stehen im Kreis. Ein Kind schließt die Augen und lässt sich vorsichtig nach hinten fallen, die anderen fangen es auf – Vertrauen und Zusammenhalt erleben.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Zusammenfassung: „Was nehmen wir heute mit?“
- Kurzes Gebet: Danke sagen für Vergebung und die Liebe Gottes, dass wir sie weitergeben können.
Materialliste
- Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
- Plakatpapier für Herzen
- Kleiner Ball für Aufwärmspiel
Tipps für Pädagog*innen
- Die Geschichte kindgerecht erzählen, Gefühle und Handlungen lebendig machen.
- Bei Reflexionsfragen unterschiedliche Altersgruppen berücksichtigen.
- Spiele vorher testen und auf Sicherheit achten (kein Stolperrisiko).
- Ermutige Kinder, persönliche Erfahrungen von Vergebung und Liebe zu teilen, ohne sie zu drängen.
Elternbrief / Wochenblatt
Heute im Kindergottesdienst:
Wir haben die Geschichte der Frau gehört, die Jesus die Füße salbte. Wir haben über Liebe, Vertrauen und Vergebung gesprochen und eigene Herzen gebastelt, um uns daran zu erinnern. Zu Hause könnt ihr fragen: „Was bedeutet Vergebung für dich?“ oder gemeinsam überlegen, wie ihr Liebe zeigen könnt.