Kindergottesdienst-Stunde: Der große Fischfang
Ein Wunder, das Jesus tat – das Video zeigt, wie Simon und die anderen Fischer erleben, wie Jesus Fische und Menschenfänge verbindet.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Vertrauen in Jesus führt zu überraschenden Wundern – er kann unser Leben verändern.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen die zentrale Botschaft: Jesus kann unser Leben verändern.
- Sie erkennen die Bedeutung von Vertrauen und Gehorsam gegenüber Gott.
- Sie erleben Gemeinschaft durch kreative Aktivitäten und Spiele.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5 Min)
- Name-Runde: „Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du?“
- Kurzspiel: „Fische fangen“ – mit kleinen Stoffbällen, die auf dem Boden liegen, einsammeln.
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Kurze kindgerechte Einführung: „Heute schauen wir ein Video über ein Wunder von Jesus am See.“
- Frage an die Kinder: „Habt ihr schon mal etwas Unmögliches geschafft?“
- Video anschauen (3 Min)
- Reflexion & tiefergehende Fragen (10 Min)
- Für 5–6 Jahre:
- Warum war Simon zuerst überrascht?
- Wie fühlst du dich, wenn du etwas schaffst, das du nicht erwartet hast?
- Wer könnte heute deine Hilfe gebrauchen?
- Für 7–9 Jahre:
- Warum hat Simon Jesus gehorcht, obwohl er dachte, es klappt nicht?
- Was bedeutet es, „Menschenfischer“ zu sein?
- Wie können wir anderen Menschen von Gott erzählen?
- Für 10+ Jahre:
- Welche Bedeutung hat Vertrauen in Jesus für dich persönlich?
- Wann ist es schwer, auf Gottes Worte zu hören?
- Wie verändert das Folgen von Jesus das Leben?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Lukas 5,1–11: Die Geschichte vom großen Fischfang
- Matthäus 4,19: „Folgt mir nach, ich will euch zu Menschenfischern machen.“
- Kurz erklären: Jesus ruft uns, ihm zu folgen, und das verändert unser Leben.
- Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
- Fische aus Papier basteln: Die Kinder basteln Fische, beschriften sie mit guten Taten, die sie tun wollen.
- Die Fische werden auf ein großes „See-Plakat“ geklebt – jeder Fisch steht für eine Tat oder ein Gebet.
- Spiel (10 Min)
- „Menschenfischer“: Kinder bilden Paare. Ein Kind wirft „Netze“ (Seile) aus, das andere sammelt „Fische“ (kleine Stofftiere) ein. Ziel: Zusammenarbeit und Vertrauen üben.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Kurze Zusammenfassung: „Jesus kann unser Leben verändern, wenn wir ihm vertrauen.“
- Gebet: Kinder können ihre eigenen Wünsche sagen oder still beten.
Materialliste
- Tablet/Beamer + Lautsprecher
- Papier, Stifte, Scheren, Kleber
- Großes Plakatpapier für den „See“
- Kleine Stofftiere oder Bälle als „Fische“
- Seile für „Netze“
Tipps für Pädagog*innen
- Markiere vorher die Schlüsselszenen (z. B. den Moment, als Simon die Netze auswirft).
- Sprache altersgerecht gestalten – bei jüngeren Kindern eher Gefühle betonen, bei älteren das Vertrauen und Folgen Jesu.
- Beachte Sicherheit bei Spielen mit Seilen oder kleinen Gegenständen.
- Ermutige Kinder, über ihr eigenes Handeln nachzudenken: „Wie kann ich heute ein Menschenfischer sein?“
Diese Stunde zeigt, wie Jesus Wunder wirken kann und uns dazu einlädt, ihm zu folgen.