Kindergottesdienst: Abraham vertraut Gott
Thema: Vertrauen auf Gott – auch wenn es schwerfällt. Altersgruppe: 6–11 Jahre | Dauer: ca. 60 Minuten
1. Einstieg
- Begrüßung: Kurzes Willkommensspiel, z. B. „Sternenhimmel“ – Kinder laufen frei herum, bei „Stopp“ müssen sie wie Sterne die Arme ausbreiten.
- Einführung: „Heute hören wir von einem Mann, der Gott so stark vertraut hat, dass er seine Heimat verließ und Gott folgte.“
2. Video/Erzählung
Zeige das Video oder lies das folgende kurze Transkript in eigenen Worten kindgerecht vor:
Abraham lebte vor etwa 4000 Jahren. Gott versprach ihm viele Nachkommen – so zahlreich wie die Sterne am Himmel. Obwohl er und seine Frau Sarah alt waren, hielt Gott sein Versprechen. Abraham vertraute Gott in vielen schwierigen Situationen und wurde zum Stammvater Israels.
3. Gesprächsfragen
Für jüngere Kinder (6–8 Jahre)
- Was hat Gott Abraham versprochen?
- Wie viele Sterne gibt es am Himmel? Kann man sie zählen?
- Warum ist es wichtig, jemandem zu vertrauen?
Für ältere Kinder (9–11 Jahre)
- Warum war es für Abraham schwer, Gott zu vertrauen?
- Hast du schon einmal jemandem vertraut, obwohl es schwer war?
- Was lernen wir von Abrahams Geschichte für unser Leben?
4. Passende Bibelstellen
- Gottes Versprechen: 1. Mose 15,5 – „Sieh zum Himmel und zähle die Sterne … so zahlreich werden deine Nachkommen sein.“
- Vertrauen: Hebräer 11,8 – „Durch Glauben gehorchte Abraham …“
- Gottes Treue: Psalm 37,5 – „Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen.“
5. Kreative Übungen
- Sternenbilder basteln: Schwarzes Papier + weiße/goldene Sticker oder Kreide. Kinder gestalten ihren eigenen Sternenhimmel als Erinnerung an Gottes Versprechen.
- Vertrauenskette: Kinder schreiben auf kleine Zettel, wann sie Gott vertrauen können (z. B. „in der Schule“, „wenn ich Angst habe“). Die Zettel werden zu einer Kette verbunden und im Raum aufgehängt.
- Rollenspiel: Kurze Szenen: Abraham verlässt sein Land, Abraham zählt die Sterne, Abraham vertraut Gott beim Opfer von Isaak (kindgerecht dargestellt).
6. Spiele
- Blinde Sterne: Ein Kind hat die Augen verbunden und wird von einem anderen durch einen „Sternenparcours“ (z. B. Stühle, Kissen) geführt. → Thema: Vertrauen lernen.
- Sternensuche: Verteile kleine Sterne aus Papier im Raum. Auf jedem Stern steht ein Versprechen Gottes. Kinder sammeln sie und lesen sie laut vor.
7. Abschluss
- Zusammenfassung: „Abraham hat Gott vertraut, auch wenn es schwer war. Gott hält, was er verspricht.“
- Gebet: Einfaches Gebet, in dem die Kinder Gott sagen dürfen, wo sie ihm vertrauen wollen.
- Optionales Lied: „Vater Abraham hat viele Kinder“ (klassisches Mitmachlied).
Materialliste
- Beamer oder Ausdruck des Transkripts
- Schwarzes Papier, weiße/goldene Sticker oder Kreide
- Kleine Zettel & Stifte für die Vertrauenskette
- Bastelschere, Klebeband, evtl. Schnur
- Papiersterne mit Bibelversen
- Augenbinden für Vertrauensspiel
Tipp für Mitarbeitende: Wähle je nach Altersgruppe eine Schwerpunkt-Szene (z. B. Gottes Versprechen unter den Sternen oder die Prüfung mit Isaak). Achte auf kindgerechte Formulierungen beim Erzählen der Opfergeschichte.