Kindergottesdienst: Die Weihnachtsgeschichte
Eine Kindergottesdienststunde rund um die Geburt Jesu, mit Video, Reflexion, Spielen und kreativen Übungen
Kurzkonzept
- Zielgruppe: 4–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Die Kinder erfahren, wie Jesus geboren wurde, warum diese Geburt besonders ist und dass Gott seine Liebe zu den Menschen zeigt.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Ausdrucke der Weihnachtsgeschichte (optional), Bastelmaterial, Spielmaterial.
Lernziele
- Die Kinder kennen die wichtigsten Stationen der Geburt Jesu.
- Sie können die Bedeutung von Jesu Geburt in einfachen Worten erklären.
- Sie erleben Gemeinschaft und Kreativität beim Basteln und Spielen.
Ablauf
- Begrüßung & Warmup (5 Min)
- Name-Runde oder kurzes Bewegungsspiel wie „Sternenlauf“: Kinder rennen zu einem Sternsymbol, wenn ihr Name genannt wird.
- Einführung (3 Min)
- Erzähle kurz, dass wir heute die Geschichte hören, wie Jesus geboren wurde.
- Wecke Neugier: „Wer wird in dieser Geschichte eine ganz besondere Rolle spielen?“
- Video / Vorlesen (10–15 Min)
Reflexion & Fragen (10 Min)
- Jüngere Kinder (4–6 Jahre):
- Wer war Maria?
- Was ist an diesem Kind besonders?
- Wie haben die Hirten reagiert?
- Ältere Kinder (7–10 Jahre):
- Warum war es für Maria und Joseph schwer, die Nachricht zu verstehen?
- Wie haben die Hirten reagiert und was können wir von ihnen lernen?
- Warum brachten die Gelehrten Geschenke und was bedeuten diese?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Matthäus 1,18–25: Geburt Jesu durch Maria.
- Lukas 2,1–20: Hirten erfahren die Geburt und besuchen Jesus.
- Diskussion: „Wie zeigen diese Bibelstellen Gottes Liebe?“
- Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
- Krippenbild basteln: Kinder malen oder basteln einen Stall mit Maria, Joseph, Jesus, Hirten und Stern.
- „Gold, Weihrauch, Myrre“-Beutel: Kinder befüllen kleine Beutelchen mit Symbolen für die Geschenke der Weisen und erklären, was sie bedeuten.
- Spielideen (10 Min)
- Sternen-Rallye: Kinder suchen kleine Sterne im Raum, die Hinweise auf die Weihnachtsgeschichte tragen.
- Hirtenlauf: Kinder „hüten“ ein Stofftier und führen es zum Stall (Ziel), um Teamwork zu üben.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Frage: „Was nehmen wir von der Geschichte mit?“
- Kurzes Dankgebet: „Danke, Gott, dass du uns Jesus geschenkt hast.“
- Optional: gemeinsames Weihnachtslied singen
Materialliste
- Video/Tablet/Beamer
- Ausdrucke der Weihnachtsgeschichte
- Bastelmaterial: Papier, Scheren, Stifte, Kleber
- Stofftiere oder Figuren für Stallspiel
- Kleine Sterne oder Zettel für Sternen-Rallye
- Beutelchen für Geschenke der Weisen
Tipps für Pädagog*innen
- Vorab das Video oder die Geschichte selbst genau ansehen.
- Altersgerechte Fragen vorbereiten, um Kinder ins Gespräch zu bringen.
- Kreative Aktionen ermöglichen: Kinder lieben es, Figuren zu basteln oder Szenen nachzuspielen.
- Für Jüngere eher Bewegungsspiele, für Ältere Reflexion und Diskussion einplanen.
- Positive Atmosphäre: Auf Gefühle der Kinder eingehen, Lob und Freude zeigen.