Matthäus 9,2-7 - Markus 2,3-12 - Lukas 5,18-23

Interaktive Übungen:
Kindergottesdienst-Stunde: Ein Lahmer wird geheilt
Thema: Glauben und Gottes Kraft erleben

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 4–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Das Video zeigt, wie der Glaube von Freunden und des Lahmen Jesus beeindruckt und Heilung möglich macht. Wir wollen Kinder ermutigen, Vertrauen in Gott zu haben und einander zu helfen.
- Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien (siehe Materialliste)
Lernziele
- Die Kinder verstehen die Geschichte vom gelähmten Mann und seinen Freunden.
- Sie erkennen die Bedeutung von Glauben, Vertrauen und Hilfsbereitschaft.
- Sie erleben, wie Gott Menschen durch Jesus heilt und begleitet.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Kurze Begrüßung und Name-Runde.
- Kurzspiel: „Wer kann wie ein Superheld durch den Raum laufen?“ – Bewegungsspiel, um in Stimmung zu kommen.
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Erzähle kurz, dass heute ein Wunder von Jesus im Mittelpunkt steht.
- Frage: „Habt ihr schon einmal erlebt, dass jemand Hilfe gebraucht hat?“
- Video der Geschichte (3 Min)
- Reflexion & tiefere Fragen (10 Min)
Für 4–6 Jahre
- Wer war nett zu wem im Video?
- Wie hat sich der Mann gefühlt, als er wieder laufen konnte?
- Wie könnt ihr jemandem helfen?
Für 7–9 Jahre
- Warum haben die Freunde den Mann durchs Dach gebracht?
- Was bedeutet Glauben in dieser Geschichte?
- Was sagt uns Jesus über Vergebung?
Für 10+ Jahre
- Warum beeindruckt der Glaube der Freunde Jesus so sehr?
- Wie zeigt Jesus, dass Gott Schuld vergeben kann?
- Wie können wir Vertrauen und Hilfe im Alltag leben?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Matthäus 9,1–8: Heilung des gelähmten Mannes
- Markus 2,1–12: Freunde bringen einen Gelähmten zu Jesus
- Diskussion: „Jesus vergibt Schuld und heilt – Gott ist immer bei uns“
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- Glaubens-Freunde-Plakat: Kinder malen den gelähmten Mann, seine Freunde und Jesus. Auf Zettel schreiben sie, wie sie anderen helfen könnten, und kleben diese auf das Plakat.
- Rollenspiel: Kinder spielen die Szene nach: Die Freunde überlegen, wie sie ihrem Freund helfen können und bringen ihn zu Jesus (Stühle als Haus verwenden, Decke als „Trage“).
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Frage: „Was nehmen wir aus der Geschichte mit?“
- Gebet: „Danke, dass du uns hilfst, füreinander da zu sein und an dich zu glauben.“
- Optional: Lied oder Segen
Spiele / Bewegungsideen
- Hilfs-Parcours: Kinder führen einen Partner (mit Augen verbunden) über kleine Hindernisse – Vertrauen und Teamwork.
- Gefühls-Staffel: Zettel mit Gefühlen aus der Geschichte (freudig, dankbar, überrascht) werden verteilt und die Kinder ordnen sie den Szenen zu.
Materialliste
- Tablet/Beamer + Lautsprecher
- Bastelmaterial: Papier, Stifte, Scheren, Kleber
- Plakatpapier + Klebezettel
- Decke oder kleines Tuch als Trage
- Optional: Augenbinden für Spiele
Tipps für Pädagog*innen
- Markiere Schlüsselszenen, um gezielte Fragen zu stellen.
- Verwende einfache Sprache für Jüngere, Diskussionen für Ältere.
- Reflexionszeit nach dem Video einplanen.
- Alle Spiele vorher auf Sicherheit prüfen.
- Eltern können zu Hause die Geschichte besprechen und eigene Beispiele geben.
Viel Freude beim Durchführen der Kindergottesdienst-Stunde!